Lust auf Vernetzung und Partizipation in Biosphärenreservaten? Junge Engagierte aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und der Umgebung sind zu einem bundesweiten Austauschtreffen eingeladen, das dieses Jahr bei uns stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren können sich bis zum 16. Juli für die Teilnahme am "MAB Jugendforum Biosphärenreservate 2023" bewerben, das vom 22. bis 25. September im Pfälzerwald stattfindet.
Die voraussichtlich 60 Teilnehmenden aus 18 deutschen und weiteren benachbarten Biosphärenreservaten erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Teilhabe und Vernetzung.
In unterschiedlichen Formaten und mit vielfältigen Methoden werden Fragen diskutiert und bearbeitet: Wie können junge Menschen ihr Biosphärenreservat aktiv mitgestalten? Wie können wir die überregionale Vernetzung junger Menschen zu Biosphärenreservaten stärken? Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus den deutschen Biosphärenreservaten geht es zudem an die Entwicklung von konkreten Ideen und Beteiligungsformaten für junge Erwachsene.
Die Teilnehmenden verbringen ein verlängertes Wochenende bei einem Bildungs-Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald mit Workshops, Best-Practice-Beispielen zu Jugendpartizipation, Exkursionen, Wanderungen, gegenseitiger Inspiration, Lagerfeuerabenden, Musik und vielem mehr. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, einen Lern- und Vernetzungsaufenthalt in einem deutschen Biosphärenreservat durchzuführen. Dafür stehen Fördermittel zur Verfügung.
Interessierte erhalten weitere Informationen zum MAB Jugendforum Biosphärenreservate 2023 bei Antje van Look vom Biosphärenreservat Pfälzerwald, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06325 1800-241, sowie auf der Internetseite https://nationale-naturlandschaften.de/mab-jugendforum-2023. Dort ist ab sofort auch die Online-Bewerbung freigeschaltet.
Hintergrund zu den MAB Jugendforen:
"MAB – Man and the Biosphere" ist ein Programm der UNESCO zur Erforschung und Verbesserung von Mensch-Umwelt-Beziehungen. Umgesetzt wird es durch das globale Netzwerk der Biosphärenreservate, Modellregionen der Verknüpfung von nachhaltiger Entwicklung und Naturschutz.
Das Ziel der Jugendforen des MAB-Programms ist es, engagierte junge Erwachsene aus Biosphärenreservaten zu vernetzen, ihre Identifikation mit Biosphärenreservaten zu stärken, ihre Motivation für Engagement zu fördern, sie weiterzubilden und ihnen eine Stimme zu geben. Junge Menschen, die in Biosphärenreservaten wohnen und arbeiten, sollen darin bestärkt werden, selbst aktiv zur nachhaltigen Entwicklung "ihres" Biosphärenreservats und des Weltnetzes der Biosphärenreservate beizutragen. Das erste internationale MAB Jugendforum fand 2017 im Biosphärenreservat Po-Delta (Italien) statt. Seitdem werden weltweit MAB Jugendforen veranstaltet. 2019 und 2021 wurden die ersten beiden deutschsprachigen Jugendforen im Biosphärenreservat Rhön sowie dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb durchgeführt.
25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat
Das MAB-Jugendforum findet zu einer besonderen Zeit im Pfälzerwald statt, denn es bereichert nicht zuletzt das Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen des grenzüberschreitenden UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.
Die Biosphären-Teams in den Nordvogesen und im Pfälzerwald haben gemäß dem MAB -Programm der UNESCO bei der Anerkennung als deutsch-französisches Gebiet im Jahr 1998 den Auftrag übernommen, Ideen für eine nachhaltige Nutzung und für eine Erhaltung der natürlichen Ressourcen zu entwickeln und umzusetzen – und das über die deutsch-französische Grenze hinweg. Dafür entwickeln die Biosphären-Teams gemeinsam mit vielen Menschen in der Region Projekte, die als Modell für andere dienen können.
Seit der Anerkennung wurden zahlreiche gemeinsame Projekte umgesetzt, dazu zählen etwa die deutsch-französischen Biosphären-Bauernmärkte, die es seit 1999 gibt. Der erste Markt fand im südwestpfälzischen Ruppertsweiler statt, der zweite im lothringischen Walschbronn. In der jüngeren Vergangenheit wurde zum Beispiel das EU-Projekt "LIFE Biocorridors" zur Vernetzung von Biotopen realisiert (2016 bis 2022). Derzeit laufen zwei gemeinsame, durch INTERREG geförderte Projekte: "Gefährdete Tierarten – Espèces en danger", das 2023 endet, sowie "Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité", das bis 2025 läuft.
Im Jahr 2023 gibt es 738 Biosphärenreservate in 134 Ländern, nur 22 davon sind wie das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen grenzüberschreitend. Bei seiner Anerkennung vor 25 Jahren war das Gebiet das erste grenzüberschreitende Biosphärenreservat in der Europäischen Union.