Wir Menschen leben auf großem Fuß: Laut der Welthungerhilfe benötigt die Weltbevölkerung 1,7 Erden um ihren aktuellen Lebensstil aufrecht zu erhalten. Doch wie schaut eigentlich der ganz individuelle ökologische Fußabdruck eines jeden Einzelnen aus und wie kann ich mein Lebensstandard anpassen, um die wertvollen Ressourcen zu schützen?

Nächster Halt: Schifferstadt! Pünktlich zum Obst- und Gemüsetag am Sonntag, 24. September macht der Kochbus des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums in Schifferstadt Station. Der mit einer Profiküche ausgestattete Bus rollt seit über zehn Jahren durch das Land und gibt der Landeskampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ ein Gesicht.

Vor mehr als 32 Jahren hat Wolf Meischner als Mitglied des Lionsclub Speyer den Auftrag erhalten einen Lionsclub in Schifferstadt zu gründen. Dies hat er erfolgreich durchgeführt und in einer Feierstunde gedacht. Im Mai 1993 haben sich 23 Interessierte zusammengesetzt und die Gründungsurkunden gezeichnet.

Über fünfzehn Ausgaben geben Recht – der Obst- und Gemüsetag ist zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender geworden, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. In diesem Jahr findet er am Sonntag, 24. September im Innenstadtgebiet statt. Das Stadtmarketing sucht ab sofort Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die beliebte Veranstaltung am letzten Septemberwochenende.

"Im vergangenen Jahr durften wir ein gigantisches Rettichfest feiern – alle haben sich mächtig ins Zeug gelegt, dass unser letztes Fest dieser Art ein großer Erfolg wurde", äußert sich Bürgermeisterin Ilona Volk mit einem weinenden Auge beim Rückblick auf das Jahr 2022. "Aber jetzt ist Zeit für etwas Neues, etwas anderes, ehe es mit einem Stadtfest in der Innenstadt weitergeht", fährt die Stadtchefin weiter fort. 

Am vergangenen Donnerstag beglückwünschte Bürgermeisterin Ilona Volk Modellflieger Caspar Halim und die Ringerin Vanja Gersak Perez zu ihren sportlichen Erfolgen. Für seine erste erfolgreiche WM-Teilnahme überreichte Schifferstadts Bürgermeisterin Caspar Halim von der Flugmodellbaugruppe Schifferstadt-Assenheim e.V. eine Urkunde.

Am 06. Mai ist Schifferstadt mit einem wunderbaren fairen Frühstück und Brunch fair in den Tag gestartet. Es war ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer im Weltladen, im Verein FAIReint Schifferstadt e.V. und Fairtrade Stadt Schifferstadt. Gleichzeitig war es ein Angebot an alle Freunde und Interessierte am Fairen Handel sich zu informieren und Kontakte in einer lockeren, entspannten Atmosphäre zu knüpfen.

Ein erlebbares und bespielbares Kunstobjekt, welches die Fantasie anregt und sich von der Umgebung abhebt, weihte Bürgermeisterin Ilona Volk (Grüne) am vergangenen Freitag, 28. Mai auf dem Gelände der Kita Entdeckungskiste ein und übergab es an die neugierigen Kinder. Dieses wurde im Rahmen der Kunst am Bau realisiert und war von dem Fördermittelgeber für den Kitabau als Pflichtaufgabe vorgesehen.

EI-frige Spürnasen aufgepasst! Im Auftrag des Osterhasen hat das Team des Schifferstadter Stadtmarketings in 20 Betrieben hölzerne Ostereier mit jeweils einem Buchstaben darauf versteckt. Von Mittwoch, 29. März bis einschließlich Dienstag, 11. April heißt es dann: Auf die Löffel, fertig, losgesucht! Wer alle 20 Buchstaben findet und zum richtigen Lösungswort zusammensetzt, hat die Chance auf tolle Preise.

Ahoi heißt es am Sonntag, 19. Februar bei der Schifferstadter Straßenfastnacht. Los geht´s um 13 Uhr auf dem Gelände rund um den Schillerplatz. Mit insgesamt 12 Ausstellern und noch mehr Toiletten als in den Jahren zuvor ist die Faschingsmeile 2023 wieder gut ausgestattet. Den richtigen Sound liefert eine zentrale Musikanlage.

Mit Hilfe der "Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Schifferstadt" können wieder neun Vorhaben in Schifferstadt realisiert werden. Die Stiftungsgelder in Höhe von insgesamt 12.950 Euro wurden von Ilona Volk und Oliver Kolb übergeben. Finanziell gefördert werden:

Ab November 2022 plant der Musikverein 1974 Schifferstadt e.V. ein Bläserprojekt für Erwachsene. Die erste Infoveranstaltung wurde mit sehr großem Interesse aufgenommen. Am Sonntag, 02.10.22, findet von 10:30 – 12:00 Uhr im Musikheim, Birkenweg 2a, Schifferstadt dazu ein Instrumenten-Karussell für diese und alle weiteren Interessierten statt.

Ab Herbst 2022 plant der Musikverein 1974 Schifferstadt e.V. ein Bläserprojekt für Erwachsene. Beim Projekt E wird erwachsenen Ein- oder Wiedereinsteigern die Chance geboten, an einem neuen Hobby Spaß zu haben. Mit Neugier auf ein Blasinstrument und Teamgeist soll es los gehen, denn die Motivation durch die Gruppe ist der wichtigste positive Aspekt beim Musizieren.

Am letzten Augustwochenende lädt das Stadtmarketing zum Schifferstadter Kunsthandwerkermarkt ein. Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr, steht die Rettichmetropole ganz im Zeichen von Selbstgemachtem und Handgefertigtem für Haus und Garten.

Wer baggert denn da? Wer war Mitte Juli an der Baustelle der neuen Kindertagesstätte am Sportzentrum in Schifferstadt vorbeigefahren ist und gestaunt hat, wie jung die Baggerfahrerinnen und -fahrer sind, der hat sich nicht geirrt. Die Firma Bau Steib aus Mannheim, hatte es möglich gemacht, dass eine Gruppe der Kita Haus des Kindes einen kleinen Bagger lenken durfte.