- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Stärken als Arbeitgeber entdecken, kommunizieren und so Fachkräfte finden – darum geht es im Arbeitskreis Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Das Geschäftsjahr 2022 der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) war insbesondere von der Bearbeitung von Hilfsprogrammen geprägt, welche zusätzlich zu den regulären Förderprogrammen abgewickelt wurden: So bewilligte die Förderbank im vergangenen Jahr allein im Rahmen der Aufbauhilfe zur Bewältigung der Flutkatastrophe 8.462 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 726 Millionen Euro.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Siebzehn Wochen lang nahmen 254 Schülerinnen und Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen beim Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz teil. Die Aufgabe der 100 Spielgruppen aus Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis war es, das fiktive Startkapital von 50.000 Euro durch gezielte Investitionen in vorgegebene Wertpapiere zu vermehren.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat im letzten Jahr die Speyerer Unternehmen zu ihren Standortbedingungen befragt. Am 2. Februar können alle interessierten Unternehmen – egal, ob sie an der Umfrage teilgenommen haben oder nicht – die Ergebnisse ab 17 Uhr mit Vertreterinnen der Stadt Speyer und der IHK diskutieren. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Sie Sparkasse Vorderpfalz hat für den Ausbildungsbeginn im August dieses Jahres noch Ausbildungsplätze zu vergeben. Jährlich starten bis zu 25 Auszubildende und Dual Studierende bei einer der größten Sparkassen in Rheinland-Pfalz ins Berufsleben. Tatjana Kamrad, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung, betont:
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Im Herbst 2022 haben Unternehmen bundesweit massenhaft Abmahnungen wegen der fehlerhaften Einbindung von Google Fonts auf Internetseiten erhalten. Allein an die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Pfalz haben sich mehr als 40 Betroffene gewendet. Inzwischen ermittelt die Generalstaatsanwaltschaft Berlin wegen versuchten Betrugs und versuchter Erpressung in mindestens 2.418 Fällen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Rheinland-Pfalz hat seine Ziele für den Ausbau Erneuerbarer Energien in 2022 wie im Jahr davor nicht erreicht. Darauf weisen der Verband für Wirtschaft und Umwelt sowie der Landesverband Solarenergie hin. Dabei sei Photovoltaik günstig und senke die volkswirtschaftlichen Kosten für Energie. Jetzt müsse für das neue Jahr ein Solarbooster gestartet werden, so die Verbände.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Für Energie oder auch Lebensmittel sind die Preise derart gestiegen, dass auch Menschen mit einem guten Einkommen rechnen müssen. Das Abschätzen der monatlichen Ausgaben reicht nicht mehr aus; ein genauerer Überblick muss her. Der Haushaltskalender 2023 vereint Haushaltsbuch und Terminplaner und hilft so, mit dem Geld über den Monat zu kommen, teilt die Sparkasse Vorderpfalz mit. Genaue Übersichten zu Einnahmen und festen Ausgaben verändern den Blick aufs Budget nachhaltig: So wird schnell klar, wie viel im Monat überhaupt frei ausgegeben werden kann und wie viel Geld bereits verplant ist.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 13. Dezember 2022 zum Beratungstag zu allen Themen der Wirtschaftsförderung ein. Das Angebot richtet sich an Existenzgründer, freiberuflich Tätige und Unternehmen in Rheinland-Pfalz.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Dominic Brengel (29) hat die Leitung der Geschäftsstelle Speyer-Im Erlich der Sparkasse Vorderpfalz übernommen. Er folgt auf Jacqueline Gehrlein, die in Mutterschutz und Elternzeit wechselte. „Ich werde die gute Arbeit meiner Vorgängerin Jacqueline Gehrlein konsequent weiterführen und neue Impulse setzten“, betont Dominic Brengel. Gemeinsam mit dem bekannten Geschäftsstellenteam setzt er auf vertrauensvolle Zusammenarbeit und ganzheitliche Beratung.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle, die Essen und Trinken "To-Go" anbieten, neben den bisher üblichen Einwegkunststoffbehältern oder -getränkebechern zum Verpacken auch Mehrwegbehältnisse anbieten. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin. "Verbraucher sollen künftig die Wahl zwischen Einwegverpackungen und mehrfach nutzbaren Alternativen haben und müssen darüber auch informiert werden", erläutert Sarah Sousa, Referentin für Umwelt und Energie bei der IHK Pfalz.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
In einer gemeinsamen Erklärung weisen der Landesverband Solarenergie und der Verband für Wirtschaft und Umwelt auf eine Produktion von "erneuerbare.tv" hin, die zeigt, wie Energieversorgung ohne Öl und Gas geht. Die Vision einer klimaneutralen Gesellschaft und Wirtschaft wird in dem Youtube Film (https://www.youtube.com/watch?v=UixHyJO7zmg) von Fraunhofer IEE und Agora Energiewende beispielhaft umgesetzt.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Institutionelle Schuldnerberatung ist heute ein fester und wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes. Menschen in finanzieller Notlage erhalten dort kompetente Beratung und Lebenshilfe. Mit einer Spende von insgesamt 66.105 Euro unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz erneut die Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Der Verwaltungsrat der Sparkasse Vorderpfalz hat die Verträge von Vorstandsvorsitzenden Thomas Traue (60) und Vorstandsmitglied Ulli Sauer (48) frühzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Den Gesamtvorstand komplettiert Oliver Kolb (46), dessen Vertrag als Vorstandsmitglied bereits Ende letzten Jahres ebenso um fünf Jahre verlängert wurde.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Von Klaus Stein
"Das sind wilde Zeiten für den Mittelstand", meinte Peter Cornelius bei einem Expertengespräch am Freitag in Speyer. Der junge Unternehmer führt das mittelständische Hockenheimer Familienunternehmen Cornelius GmbH in der dritten Generation. Außerdem ist er im Vorstand des "Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V." (BVWS).