Von Heinz Forler
Der Warteraum ist auch an diesem Ausgabetag voll besetzt, vor der Tür des Speyerer Tafelladens in der Seekatzstraße warten Menschen auf Einlass. „Wir haben deutlich mehr zu tun als beispielsweise noch vor einem Jahr“, sagt Karin Maier, die Leiterin der gemeinnützigen Einrichtung.
Weihnachten steht vor der Tür. Deshalb gab es beim Anpfiff ins Leben Partnerverein FC Speyer 09 das klassische Weihnachtsbasteln. "Das war eine sehr schöne Veranstaltung, die wir mit den Kindern und Eltern unserer Bambini-Mannschaft durchgeführt haben", sagte Jan Kamuf, Anpfiff-Koordinator Schule, Beruf und Soziales beim FC 09. Insgesamt 15 Kinder legten sich ordentlich ins Zeug, gestalteten viele verschiedene Aufhänger, Figuren und ähnliches als Weihnachtsbaumschmuck.
Von Heinz Forler
Die Mitarbeiter von Mann+Hummel am Standort Speyer haben auch in diesem Jahr für die Kunden der Tafel in der Domstadt gesammelt und gespendet. Sie überreichten der gemeinnützigen Hilfsorganisation 15 Kartons mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. „Das ist eine großartige Aktion, für die wir überaus dankbar sind“, kommentierte Tafel-Chefin Karin Maier das Engagement von Werkleitung und Betriebsrat des Filterspezialisten.
Mit der Rekordbeteiligung von rund 1400 Grundschülern aus Speyer und Dudenhofen geht der beliebte Malwettbewerb des Lions Club Speyer Palatina in diesem Jahr in die elfte Runde. Unter allen teilnehmenden Kindern wurden die Bilder von Helena, Klasse 4a der Zeppelinschule und Henry, Klasse 2c der Siedlungsgrundschule auserwählt.
Esther, so heißt die neue Speyerer Bohnenkönigin. Gestern wurde sie im Naturfreundehaus gekrönt – beim gemütlichen Martinsgansessen im Kreis von Bekannten und Freunden.
Damit knüpfte eine kleine aber feine Gesellschaft an eine Tradition an, die seit dem 16. Jahrhundert in Speyer nachgewiesen ist, aber hin und wieder drohte unterzugehen.
Am 11.11., 19.33 Uhr, startete die Speyerer Karnevalgesellschaft im voll besetzten philipp eins in die neue Fasnachtskampagne. SKG-Präsidentin Eva Wöhlert begrüßte neben dem Ehrenpräsidenten, Daoud Hattab, auch Abordnungen von der UNO Waldsee und vom TV Kaiserfunken. Von Anfang an herrschte hervorragende Stimmung im Saal, die durch die musikalische Begleitung von Dieter Gaschott noch gesteigert wurde.
Anlässlich des Schlusstages der 777. Speyerer Herbstmesse haben der Speyerer Gästeführer Frank Seidel und die Vorsitzende des Schaustellerverbandes Speyer e.V. Anja Ruppert-Keller den Erlös aus der "Historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte" übergeben. Die Spende in Höhe von 310 Euro geht dieses Mal an den Verein ZWANZIG10 Jugendkultur Speyer e.V. und wurde zum Ende der diesjährigen Herbstmesse von Sabrina Arbogast entgegengenommen.
Seit nunmehr 14 Jahren gibt es den KIWANIS Adventskalender, der die Wartezeit auf Weihnachten ein wenig spannender macht. Hinter den 24 Türchen verstecken sich 372 Gewinne im Gesamtwert von über 11.000 Euro, die von Sponsoren aus Speyer und dem Umland gestiftet wurden. Jeder verkaufte Kalender trägt dazu bei, dass der KIWANIS-Club seine Schulranzen-Aktion und andere Projekte zugunsten Kinder und Jugendlicher aus Speyer finanzieren kann.
Die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) feiert in der neuen Fasnachtskampagne 2024/2025 mit 8 x 11 Jahren ihres Bestehens ein närrisches Jubiläum . Der Start erfolgt auch in diesem Jahr wieder am 11.11. um 18:11 Uhr mit einem Essen im philipp eins Speyer und ab 19:33 Uhr mit der Verabschiedung von Janina I. und der Inthronisation der neuen SKG-Tollität.
Am Samstag, 26. Oktober, bittet der Lions Club Speyer Palatina ab 11:30 Uhr zur 5. Auflage seines Suppenfestes am Geschirrplätzel. Die erfolgreiche Idee: Sich treffen, verschiedene Suppen kosten, ein Glas Wein trinken und eine schöne Zeit in der Speyerer Innenstadt verbringen. Der gute Zweck ist nach wie vor das Ziel.
Der SPD-Ortsverein Speyer-Süd wählte vor einigen Tagen turnusgemäß seine Führungsspitze neu. Bei weitgehender Kontinuität ergaben sich personell auch deutliche Veränderungen durch neue Mitglieder. Neben dem wieder gewählten Vorsitzenden Udo Zapf fungieren als stellvertretende Vorsitzende Simone Kerber-Wilke und Florian Hertle.
Mit ihrer inklusiven Installationsarbeit "Wehende Blätter – Vom Bewahren und Loslassen" laden die Künstler*innen des Ateliers Molemol der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt zum Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung auf den Friedhof nach Speyer ein. Im Rahmen der städtischen Aktionsreihe führt Dr. Karin Bury, Leiterin des Ateliers, am Dienstag, 10. September, um 16 Uhr, neben der Trauerhalle unter freiem Himmel in das Projekt ein.
Der AV 03 Speyer lädt am Samstag, 31. August 2024, ab 14.30 Uhr, zum Athleten Familien & Sommerfest ein. Ab 12.00 Uhr wird es diverse "Gaudi-Spiele" als internen Abteilungs-Wettkampf geben. Der offizielle Teil beginnt um 14.30 Uhr gemütlichem Beisammensein. Für die "Kleinen" gibt es eine Hüpfburg sowie einen Kaffee- und Kuchenverkauf (Erlös zu Gunsten der Vereinsjugend).
Von Bernhard Bumb
Vor einem Jahr haben die Pfarrei Pax Christi, die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS), die Lebensmittelretter Andreas und Mareike Steyer und die Frauengruppe Black & Beautiful die "Mittwochssuppe" in St. Hedwig initiiert. Die Idee dazu hatte der damalige Initiator der Sozialen Anlaufstelle Speyer, Stefan Wagner.
Auf einer Mitgliederversammlung Ende Juli haben die Mitglieder der Freien Wähler Speyer Michael Baust einstimmig zum neuen stellvertrenden Vorsitzenden der Kreisvereinigung gewählt. Die Neuwahl war notwendig, weil nach der Stadtratswahl zwei Mitglieder ihre Ämter aufgegeben hatten.