Am Samstag, 13. November wird der Speyerer Domorganist Markus Eichenlaub ab 19.30 Uhr Werke von Bunk, Schmitt, Saint-Saens, Bossi, Karg-Elert und Bach in der Speyerer Kathedrale erklingen lassen. Dieser Orgelabend beschließt den diesjährigen Internationalen Orgelzyklus, der wegen der Pandemie in diesem Jahr nur sechs, anstatt der sonst üblichen neun bis zehn Konzerte umfasste.

Ziemlich genau zum 100. Todestag interpretiert Eichenlaub von Camille Saint-Saëns dessen Fantaisie No. 3 in C-Dur. Dass der Italiener Marco Enrico Bossi ein Meister der Transkription ist, zeigt sich im Marche funebre aus der 2. Klaviersonate op. 35 von Frederic Chopin. Mit dem Imperial March von Sir Edward Elgar erklingt ein Werk, das 1897 im Original für Orchester zum 60. Thronjubiläum von Königin Viktoria geschrieben wurde. Zuvor aber wird der Orgelabend mit der gewichtigen Fantasie c-Moll, die den Untertitel "Vom Dunkel ins Licht" trägt, des deutsch-niederländischen Komponisten Gerard Bunk eröffnet. Nicht minder gewichtig endet der diesjährige Orgelzyklus mit "A Cycle of Eight Short Pieces for Organ" des Leipziger Komponisten Sigfrid Karg-Elert. Die vier Duette BWV 802-805 aus dem dritten Teil der Clavierübung von Johann Sebastian Bach bilden als Brücken zwischen den romantischen Blöcken den barocken Widerpart.

Vorverkauf
Auf Grund der Pflicht zur Kontaktdatenerfassung und des beschränkten Platzkontingentes wird dringend empfohlen, Konzertkarten im Vorverkauf zu erwerben. Karten sind in der Dom-Info, der Touristinfo weiteren Reservix Vorverkaufsstellen und Online erhältlich (12 €/5 € ermäßigt ggf. zuzüglich Servicegebühr und Versandkosten).
Auskunft erteilt das Büro der Dommusik unter 06232/100 93 10 oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Konzertbesucher werden gebeten, spätestens 15 Minuten vor Konzertbeginn zu erscheinen, damit das Konzert trotz der notwendigen Vorkehrungen pünktlich beginnen kann. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr.
Link: https://www.dom-zu-speyer.de/dommusik/konzerte/orgelkonzerte/

Corona-Hinweise
Die Sicherheit und die Gesundheit der Besucher und Besucherinnen haben höchste Priorität. Maßgeblich ist die Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Für den Besuch der Veranstaltungen gelten folgende Bedingungen:
– Abstandsgebot: (Mindestabstand 1,5 Meter)
– Maskenpflicht: Medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 bzw. FFP2.
– Kontaktdatenerfassung beim Kartenkauf, personalisierte Sitzplatzvergabe. Die Sitzplatzvergabe erfolgt vor Ort durch das Einlasspersonal.
– Testpflicht (bescheinigter Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.). Eine Testmöglichkeit vor Ort besteht nicht. Die Anzahl der getesteten Personen, die an Veranstaltungen teilnehmen dürfen, richtet sich tagesaktuell nach dem Warnstufensystem der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Ausgenommen von der Testpflicht sind:
Geimpfte – Zweite Impfung liegt mindestens 14 Tage zurück.
Genesene – Nachweis nicht älter als 6 Monate.
Schülerinnen und Schüler (wg. regelmäßiger Testung in der Schule).
Kinder bis 11 Jahren.
Bitte Nachweisdokumente unbedingt mitbringen!