Traditionell zu Beginn eines neuen Jahres lädt der Serviceclub "Round Table" Speyer zur Comedy Charity Nacht ein. Die drei Comediens Ingmar Stadelmann, Archie Clapp und Jan van der Weyde garantieren für beste Unterhaltung auf hohem Niveau. Die Veranstaltung findet am 18. Januar 2020 in der Stadthalle in Speyer statt. Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn ist 19 Uhr.

Wie in den Vorjahren auch, fließt der Nettoerlös in ein karitatives Projekt, den "Hoachanas Children Fund" in Namibia. Hoachanas ist ein kleiner Ort am Rande der Kalahri. Ziel ist, Kinder in Hoachanas dabei zu unterstützen, sich gesund entwickeln zu können und eine selbstbestimmte Zukunft zu haben.
Hoachanas ist ein kleiner Ort am Rande der Kalahri. Ziel ist, Kinder in Hoachanas dabei zu unterstützen, sich gesund entwickeln zu können und eine selbstbestimmte Zukunft zu haben. Dies umfasst unter anderem Bildungsarbeit, denn Bildung schafft Zukunft. Patenschaften, die Schulkindern den Schulbesuch finanzierten, waren der Beginn und sind auch heute der Schwerpunkt des Hoachanas-Children-Fund.
Hilfe zur Selbsthilfe: Menschen in Hoachanas werden durch Kleinkredite zur Selbsthilfe befähigt. Mit eigenverantwortlich erwirtschaftetem Einkommen können sie auch ihren Kindern eine Perspektive schaffen.
Projekte zur Versorgung mit Essen: In verschiedenen Projekten (Suppenküchen, Senfkornprojekt, Arche) wird an Kinder eine tägliche Mahlzeit ausgegeben. Dadurch wird den Kindern die Sorge um das tägliche Essen abgenommen. So sollen sie sich auf die Schule konzentrieren können.
Mehr Details unter https://www.hoachanas.de/wie-sie-helfen-koennen/

Die Künstler:
Ingmar Stadelmann
Der Ostdeutsche Stand-up-Comedian entfesselt in seinem dritten Solo-Programm seinen intelligenten und schwarzen Humor und sorgt damit für beste Unterhaltung. „Schneller als beim Ping Pong“ (Altmark Zeitung), schonungslos und offenherzig badet Stadelmann im Pointenüberfluss in Zeiten von Trump, Brexit, Metoo und Co., um gleichzeitig über unangenehme Wahrheiten und seine eigenen Ängste zu reflektieren. Stadelmann spricht über Themen wie Meinungsfreiheit, absurde Erlebnisse mit dem Publikum, Europa, wie praktisch Klischees sind, und über seltsame sexuelle Vorlieben von Delfinen. Und er stellt Fragen, ohne zu antworten: Wenn man Menschen aus einem Land aussperren will, sperrt man dann die anderen automatisch ein? Wurde die Snooze-Taste in Guantanamo erfunden? Warum wissen Terroristen eigentlich wofür Europa steht, wir aber nicht? Wenn es linksversifft gibt, gibt es dann auch rechtsversifft, und warum sagt das niemand? Und wie erklärt er bloß seiner Freundin den Unterschied zwischen einem SPAWochenende und einem Spar-Wochenende? Dabei bleibt er seinem Motto treu: „Man kann gerne ein bisschen schlauer aus der Show gehen, als man reingegangen ist!“

Archie Clapp
Archie Clapp entstammt einer deutsch-englischen Künstlerfamilie. 1985 in England geboren, verbrachte er den größten Teil seines bisherigen Lebens in Deutschland. Schon als Kleinkind stand er erstmals mit seinen Eltern auf der Bu¨hne und war so begeistert, dass er nach der Schule die Staatliche Artistenschule in Berlin absolvierte.
„Scheiße Schatz, die Kinder kommen nach Dir!“ hörte Archie so oft von seiner Frau,dass er gleich ein Programm daraus gemacht hat. Der zweifache Vater beobachtet den alltäglichen Familienwahnsinn aus seiner ganz eigenen Perspektive und liefert Antworten auf Fragen, die sich Eltern höchstens heimlich stellen:
•Liebt man alle Kinder gleich und wenn ja, welches mehr?
•Gibt’s die Baby klappe auch für Kinder ab sechs?
•Ist es Zufall, dass die Abkürzung von Schwiegermutter S/M ist?
Antworten werden geliefert. Pädagogisch nicht immer wertvoll, dafür lustig.

Jan van der Weyde
Jan van Weyde ist eigentlich Schauspieler und Synchronsprecher. Doch EIGENTLICH wollte er immer etwas ganz anderes. Er wollte auf die Stand-Up Bühne. Ein Mann, ein Mikro-die Königsdisziplin. Die Geburt seiner Tochter war die Initialzündung,"die Bretter, die die Welt bedeuten", schließlich auch zu betreten. Seitdem begeistert Jan das Publikum mit seiner authentisch-unaufgeregten Art und seinem großartigen Slapstick-Talent! Sein Programm umfasst den ganzen Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem Beruf „in den Medien“ seine Familie zu ernähren versucht. Ob als Werbegesicht, auf der Bühne, im Tonstudio ...oder eben in der Rolle seines Lebens: als Papa. Zwischen Kunst und Kommerz, Klamauk und Kind-seine große Klappe ist seine größte Waffe. Hätte er diese nur nicht weitervererbt.