Wie können digitale Angebote die Lebensqualität der Heidelbergerinnen und Heidelberger weiter verbessern? Welche smarten Lösungen stärken den Bürgerservice oder helfen beispielsweise bei der Bekämpfung von Verkehrsproblemen? Die Stadt Heidelberg befindet sich auf dem Weg zu einer "Digitalen Stadt" und ist dabei auf der Suche nach Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen. Heidelberg will durch den Einsatz innovativer und intelligenter Technologien die Attraktivität der Stadt für die Bürgerinnen und Bürger weiter erhöhen.
In welchen Bereichen sich die digitale Stadt Heidelberg derzeit weiterentwickelt, erfahren Interessierte beim 3. Forum Digitale Stadt am Dienstag, 2. Juli 2019, von 16 bis 22 Uhr im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 in der Alten Feuerwache, Emil-Maier-Straße 16. Die Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein. Information und Austausch an ThementischenBesucherinnen und Besucher können sich an einer Vielzahl von Thementischen über aktuelle digitale Projekte in Heidelberg informieren und mit Vertretern aus der Stadtverwaltung, von städtischen Gesellschaften, aus der Wirtschaft und aus der Bürgerschaft austauschen. Dabei wird es unter anderem um die digitale Entwicklung der ehemaligen US-Fläche Patrick-Henry-Village (PHV), die Digital-Agentur Heidelberg, das Begeisterhaus des Deutschen-Amerikanischen Instituts (DAI) und den Makerspace von DAI und Chaos Computer Club gehen.Bei zahlreichen Vorträgen werden Interessierte zudem Wissenswertes über vielfältige Themen erfahren – von der Nutzung digitaler Medien in Schulen über Online-Kompetenzen für Vereine und freiwillig Engagierte bis hin zur Digitalisierung des Verkehrs und die digitale Bauakte der Stadt Heidelberg. Für eine Pause zwischendurch oder für den gemütlichen Ausklang wird es im Hof eine Lounge-Ecke mit Foodtrucks, Eis, Kaffee und Musik geben.Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlenDie Anreise zum 3. Forum Digitale Stadt wird mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen. Von den Haltestellen Czernybrücke, Betriebshof und Hauptbahnhof ist das Dezernat 16 in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.Im vergangenen Jahr hatten sich beim Forum Digitale Stadt mehrere hundert Interessierte über die digitalen Projekte der Stadt Heidelberg, der städtischen Gesellschaften und von Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft informiert. Das komplette Programm16 bis 16.20 Uhr: Elektronisches Baugenehmigungsverfahren Heidelberg. Referent: Jörg Hornung, Amt für Baurecht und Denkmalschutz mit Technischem Bürgeramt und Wohnbauförderung16.30 bis 16.50 Uhr: Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Mannheim. Referentin: Judith Geiser, Stadt Mannheim17 bis 17.20 Uhr: Digitale Stadt. Referenten: Prof. Michael Braum, IBA Heidelberg und Nikolas Neubert, AIT Austrian Institute of Technology GmbH17.30 bis 17.50 Uhr: Begeisterhaus – Zukünftiges Lernen. Referent: Jakob Köllhofer, DAI – Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg18 bis 18.20 Uhr: Digitale Medien in der Schule: Wieso? Weshalb? Warum? Referent: Prof. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg18.30 bis 18.50 Uhr: Engagiert? Aber sicher! Online-Kompetenz für Vereine, Initiative und freiwillig Engagierte – Heidelberg als bundesweit erster Standort der Digitalen Nachbarschaft. Referenten: Henning Baden, Digitale Nachbarschaft (DiNa), Deutschland sicher im Netz e. V., Berlin; Ralf Baumgarth, Der Paritätische / FreiwilligenAgentur HD19 bis 19.20 Uhr: Heidelberg im digitalen Wandel – wie Digitallotsen unsere Stadtverwaltung mitgestalten. Referent: 19.30 bis 19.50 Uhr: Gestaltung des digitalen Wandels aus regionaler Perspektive. Referent: Marco Brunzel, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH 20 bis 20.20 Uhr: Digitale Gesellschaft und lokaler Journalismus – schließt sich das aus? Referent: Dr. Micha Hörnle, Rhein-Neckar-Zeitung20.30 bis 20.50 Uhr: Masterplan: Digitalisierung des Verkehrs. Referent: Richard Kaum, Amt für Verkehrsmanagement 21 bis 21.20 Uhr: Auf dem Weg zum "Deeper Learning" – wie die Digitalisierung das Lernen in Australien, Kanada und Singapur verändert. Referentin: Prof. Dr. phil. Anne Sliwka, Heidelberg School of Education21.30 bis 21.50 Uhr: Die 7 Kräfte der Digitalisierung – wie sie Neues bringen und uns als Gesellschaft verändern. Referent: Sebastian Warkentin, Digital-AgenturWorkshop-Termine Workshop 1 (16.30 und 17.30 Uhr): Informationen für alle Menschen zugänglich machen. Open Data auch ohne IT-Kenntnisse nutzen und auswerten. In diesem Workshop lädt das Open Knowledge Lab Rhein-Neckar alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den mobilen Makerspace des DAI ein, um gemeinsam mit offen zugänglichen Daten und Dokumenten aus der Verwaltung zu experimentieren. Hier kann man lernen, wie einfach sich mit der Verknüpfung dieser Datensätze spannende gesellschaftliche und politische Zusammenhänge erkennen lassen und wie Fakten dabei helfen können, Diskussionen in der Stadt auf eine transparente und nachvollziehbare Art zu führen. Der Workshop kann ohne technische Vorkenntnisse besucht werden und hat keine Altersbegrenzung. Workshop 2 (durchgehend): Zeitgemäße digitale Bildung im Begeisterbus – Tüfteln, Programmieren und Experimentieren im mobilen Makerspace. Der DAI-Makerspace stellt den Begeisterbus vor – eine mobile Kreativ- und Technikwerkstatt, in der Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zu modernen Technologien und einen selbstbewussten Umgang mit Technik lernen können. Von Programmieren, über Löten, 3D-Drucken, Lasercutting bis hin zu Robotik: Im mobilen Makerspace gibt es Mitmachangebote für alle.Ergänzend: Weitere Informationen zur Digitalen Stadt Heidelberg gibt es online unter www.digitales.heidelberg.de.