Zum Aufbau eines "Innovationslabor" im Rahmen des Projekts "WITI" (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) wurden am Dienstag mehrere vorgefertigte Module mit Tiefladern auf das Gelände der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer angeliefert. Mit dem Aufbau der sieben zirka 15 Tonnen schweren Module ist der "Rohbau" des 332 m² großen Innovationslabors fast abgeschlossen. Für die Endmontage und den Innenausbau sind rund acht Wochen veranschlagt.
Das Projekt läuft im Rahmen der kleinen Exzellenzinitiative des Bundes. Nachdem die Uni das Projekt der Bundesregierung vorstellen konnte wurde ein Antrag bewilligt, so dass WITI mit insgesamt drei Millionen Euro Drittmittelsumme für fünf Projektjahre finanziert wird.