Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bleiben die MORGENSTERN BIS Baskets Speyer als einziges Team der BARMER 2. Basketball Bundesliga ungeschlagen an der Tabellenspitze. Im zweiten Heimspiel der noch jungen Spielzeit gab es vor 430 Zuschauern in der Nordhalle einen letztlich ungefährdeten 93:64 (43:28) Erfolg gegen die Orange Academy Ulm. Die jungen Talente der Ulmer Erstligareserve hielten nur bis zur Mitte des ersten Viertels ergebnismäßig mit, dann mussten sie die Hausherren kontinuierlich davonziehen lassen.

Nach dem 19:13 Zwischen stand nach den ersten zehn Minuten bauten die Baskets die Führung bis zur Pause am beruhigende 15 Punkte aus. Die jungen Gästespieler zeigten immer wieder ihre großen Veranlagungen, waren aber in einigen Situationen mit der Präzision und der Geschwindigkeit im Spiel der Speyerer überfordert. „Ich gratuliere den MORGENSTERN BIS Baskets zu dem völlig verdienten Sieg und hoffe dass meine jungen Spieler aus der ein oder anderen Situation etwas lernen konnten“, sagt Ulm Coacht Anton Gavel in Anerkennung der Dominanz der Gastgeber.
Auch nach dem Wechsel gab es im Spiel der Hausherren keinen Bruch. Konzentration und Intensität wurden hoch gehalten und spätestens beim Stand von 66:44 nach 30 Minuten war die Entscheidung zugunsten der MORGENSTERN BIS Baskets gefallen, die Moral der Gäste, auch wenn sie sich nicht aufgaben, war gebrochen. Defensiv ließen die Baskets kaum etwas zu und in der Offensive kamen sie mit schnellem, mannschaftsdienlichem Spiel zu einigen sehenswerten Körben, die das Publikum mit Begeisterung quittierten.
„Das war unsere beste Saisonleistung bis jetzt. Es war heute für mich als Trainer angenehm zuzuschauen. Wir haben uns als Team präsentiert, wir haben präzise gespielt, unsere Stärken ausgespielt und ihre Schwächen ausgenutzt“, freute sich MORGENSTERN-Trainer Carl Mbassa.
Aus der starken Mannschaft ragten Dimitrij Kreis und Daryl Woodmore gar noch etwas heraus. „Dimi hat sich heute physisch zerrissen und DJ hat sehr, sehr gut gespielt. Aber dabei will ich die Leistung der anderen nicht schmälern“, so Mbassa. Albert Kuppe und Tim Schwartz trafen zuverlässig hochprozentig von außen, Jordi Salto Sabate gab dem Spiel die gewohnt sichere Struktur und Michael Acosta war unter dem Korb erneut eine Bank für das Heimteam.
„Ich bin auch glücklich, dass ich David Aichele heute einige Einsatzzeit geben konnte und auch dass ich unseren jungen Nils Gesmann noch bringen konnte. Wir müssen jetzt aber in Demut weiterspielen und dürfen unsere Erfolge nicht zu hoch bewerten. Je mehr Spiele wir in der Liga gewinnen, desto weniger werden wir als Aufsteiger angesehen und umso schwerer wird es für uns“, richtete Mbassa den Blick schon auf die nächsten Aufgaben.
Am Samstag gastieren die MORGENSTERN BIS Baskets Speyer bei der Reserve des FC Bayern München, ehe das nächste Heimspiel in der Nordhalle am 19. Oktober gegen die TG s.Oliver Würzburg steigt.

MORGENSTERN BIS Baskets Speyer
Tim Schwartz (19 Punkte), Daryl Woodmore (18), Albert Kuppe (18), Dimitrij Kreis (14), Michael Acosta (12), Adrian Lind (6), David Aichele (4), Jordi Salto Sabate (2), Matthias Meier, Nils Gesmann

Orange Academy Ulm
Moritz Krimmer (19), Christoph Philipps (12), Zachary Ensminger (10), Kristofer Krause (9), Latrell Großkopf (5), Nils Mittmann (5), Nat-Sidi Diallo (4), Aleksa Bulajic (1), Markus Stoll, Lazar Scekic