Fußball: Weigel wechselt von Mechtersheim zum FV Dudenhofen
Wie der sportliche Leiter des FV Dudenhofen, Florian Kober, mitteilt, wechselt Conrad Weigel an die Iggelheimer Straße. Der 22-jährige linksfuß kommt vom TuS Mechtersheim. Weigel ist 1,91m groß und auf der Linksverteidiger- sowie Innenverteidigerposition zuhause. Er wird beim FVD mit der Rückennummer 31 auflaufen. (Foto: FVD)
Speyer: First Responder der Johanniter unterstützen ab sofort Rettungsdienst in Speyer
Bei Notfällen zählt jede Minute. Mit der Erstversorgung (First Response) kann sich in einem Unglücksfall um die*den Betroffene*n gekümmert und somit das Intervall verkürzt werden, bis der Rettungsdienst vor Ort ist. Die Stadt Speyer nimmt deshalb künftig, zusätzlich zur First Responder-Gruppe des DLRG für das Gebiet Binsfeld, einen weiteren First Responder im Rahmen des Katastrophenschutzes in den Dienst und hat im Zuge dessen eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung abgeschlossen.
Speyer: Stadt lädt zum Bürgerschaftsempfang ein
- Kategorie: speyer
Bereits zum zweiten Mal findet der Bürgerschaftsempfang der Stadtverwaltung Speyer im neuen Format statt. Am Samstag, 29. Juni 2024 von 14 bis 18 Uhr ist die Speyerer Bürgerschaft eingeladen, in und um die Stadthalle gemeinsam mit dem Stadtvorstand und den Mitarbeitenden der Verwaltung ins Gespräch zu kommen und einen geselligen Nachmittag zu verbringen.
Speyer: Woche der Medienkompetenz - Angebote für Senior*innen
- Kategorie: termine
Im Rahmen der diesjährigen Woche der Medienkompetenz (WMK) vom 24. bis 30. Juni 2024 lädt in Speyer die Gemeindeschwester plus, Heidemarie Gangkofner, dazu ein, sich über verschiedene Anlaufstellen und Angebote der Digitalbotschafter*innen in Speyer zu informieren. Ältere Menschen tun sich oft schwer mit der Bedienung von Smartphones.
Speyer: Sperrungen wegen U-Boot-Transport
- Kategorie: speyer
Am Sonntag, 30. Juni 2024 wird das U-Boot (U17) vom Technik Museum Speyer mithilfe eines Schwerlasttransports zum Naturhafen (Rheinhäuser Fähre) gebracht. Bereits ab Mittwoch, 26. Juni 2024 wird der Bereich am Naturhafen unmittelbar an der Zufahrt zur Industriestraße (K3) für jeglichen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gesperrt.
Speyer: Mit dem "Roter-Ritter-Mobil" Verkehrsregeln spielend leicht lernen - Verkehrsschule auf Rädern für Grundschul- und Kindergartenkinder
- Kategorie: speyer
Unfallprävention dank spielerischem Erlernen von Verkehrsregeln – möglich wird das in Speyer mit dem Verkehrserziehungsprojekt "Roter-Ritter-Mobil". Die "Verkehrsschule auf vier Rädern" ist ein Projekt der Vereine TEILEn e.V. und Aktion Kinder-Unfallhilfe e.V., um Kinder im Straßenverkehr zu schützen.
Speyer: Energie aus der Domstadt für über 40 Standorte
- Kategorie: speyer
Nachhaltiges Arbeiten und Denken haben bei den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland höchste Priorität. Dazu zählt auch der bewusste Umgang mit Energie. In den Stadtwerken Speyer (SWS) haben die Herbergen einen Partner gefunden, der eine ressourcenschonende und sichere Versorgung garantiert.
Kostenlose Fahrten für Jugendliche bis 27 Jahre - Mit dem Regionalzug auf Entdeckungsreise gehen
- Hauptkategorie: region
- Kategorie: Rhein-Neckar-Pfalz
Vom 1. Juli bis 31. August bieten die Region Grand Est sowie die Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg eine einzigartige Möglichkeit für junge Reisende: Mit dem "Pass Jeune" und dem Deutschland-Ticket können Jugendliche bis einschließlich 27 Jahre in den genannten Regionen sowie bis nach Paris kostenlos den Regionalverkehr nutzen.
Speyer: ISB fördert 2023 in der Stadt mit rund 22,6 Millionen Euro
- Kategorie: speyer
Im Auftrag des Landes förderte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Jahr 2023 vor allem im Bereich der Wirtschafts- und sozialen Wohnraumförderung private und gewerbliche Kunden in der Stadt Speyer mit insgesamt rund 22,6 Millionen Euro. Davon entfielen auf die Wirtschaftsförderung rund 6 Millionen Euro.
Speyer: Missa – Dvořák und Cornelius - Konzert des Mainzer Unichors im Dom zum 200. Geburtstag von Peter Cornelius
- Kategorie: Kultur
Peter Cornelius ist einer der kulturgeschichtlich überregional bedeutsamsten "Söhne" von Mainz – einer der wenigen Musiker in diesem Feld. Der Komponist wurde 1824 in Mainz geboren; nach Stationen in Berlin, Weimar, Wien und München kam er wieder nach Mainz, wo er 1874 starb: 2024 ist also das Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstages und seines 150. Todestages.
Speyer: "Corpus Delicti" bei Premiere der Bürger*innenbühne des Zimmertheaters
- Kategorie: Kultur
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, feiert die Bürger*innenbühne des Zimmertheaters Speyer am 28. Juni zum zweiten Mal Premiere. Auch dieses Mal nimmt sich Regisseur Timo Effler zusammen mit den 16 Teilnehmenden eines kritischen Themas an. Was passiert, wenn sich ein Gesundheitssystem allein auf das gesundheitliche Wohl des Kollektivs auslegt? In Julia Zehs "Corpus Delicti” geht es genau darum.
Speyer: Jazz-Genuss vom Feinsten beim Festival "Jazz im Rathaushof"
- Kategorie: Kultur
Vom 22. bis 25. August 2024 findet das beliebte Festival "Jazz im Rathaushof" statt, bei dem das Publikum sich wieder einmal auf Jazz-Genuss vom Feinsten freuen kann. Bei insgesamt fünf Konzerten stehen regional, überregional sowie international bekannte Musikerinnen und Musiker auf der Bühne im schönen Innenhof des historischen Rathauses. "Der ‚Jazz im Rathaushof‘ ist ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Speyer", würdigt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Festival.
Speyer: Musikalische Vielfalt im Grünen bei den Speyerer Picknickkonzerten
- Kategorie: Kultur
Nach dem erfolgreichen ersten Picknickkonzert mit Miri in the Green geht es im Juli und August mit der bei allen Generationen beliebten Konzertreihe weiter. In gewohnt entspannter Atmosphäre können im Adenauerpark drei weitere abwechslungsreiche Konzerte genossen werden:
Speyer: Tierzeichnungen im komisch-humorvollen Geist der Rendsburger Zeichnerei
- Kategorie: Uncategorised
Am Freitag, 28. Juni 2024, um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung "Tier des Tages" der Rendsburger Zeichnerei in der Städtischen Galerie. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt der Künstlerische Leiter der Städtischen Galerie, Franz Dudenhöffer. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Isabel Eichenlaub (Cello) und Dietmar Fuhr (Kontrabass).
Biber kehrt zurück - Vortrag der Biosphärenakademie in Lambrecht
- Kategorie: umwelt
Im Vortrag "Der Biber kehrt zurück" berichtet die Leiterin des Biberzentrums Rheinland-Pfalz, Stefanie Venske, am Freitag, 28. Juni, ab 19.30 Uhr in der Biosphärenakademie in Lambrecht über die Entwicklung und Lebensweise der Biber sowie über die Erfahrungen mit dem Biber in unterschiedlichen Regionen von Rheinland-Pfalz.