Von Michael Stephan
Anregend, inspirierend, mystisch – der harzige Duft, die satten Farben und die unendlichen Weiten des Bayerischen Waldes ziehen die Menschen seit jeher in seinen Bann. Besonders intensiv erspürt man Waldluft, Waldwasser, Flora und Fauna im Bayerischen Wald. Warum?
Das Grüne Dach Europas, wie der Bayerische Wald zusammen mit dem Böhmerwald auch genannt wird, ist ein einmaliges Waldmeer. Hier erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas. Nehmen Sie sich Zeit. Atmen Sie die würzige Luft tief ein. Lauschen Sie über dem Zwitschern der Vögel. Dem Plätschern des Wassers. Dem Rauschen der dichten Wipfel. Genießen Sie die Ruhe. Und freuen Sie sich über die geschenkte Zeit im Bayerischen Wald.
Mit zwei Naturparks und dem ältesten Nationalpark Deutschlands offenbart sich im Bayerischen Wald eine einmalige Vielfalt an Waldlandschaft, Pflanzen und Tieren. Und an Möglichkeiten, das alles zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Wanderung mit den Rangern durch Natur- und Nationalpark? Unterwegs mit den Experten entdecken Sie große und fast verborgende Besonderheiten des Waldes und seiner Bewohner. Die Parks bieten das ganze Jahr über ein umfangreiches Führungsprogramm. Viele Infozentren runden das Erlebnis Wald mit spannenden Fakten und Mitmachstationen ab. In den Tierfreigeländen der Nationalparkzentren, in Wildgehegen und im Tierpark lernt man außerdem frühere und aktuelle Bewohner des heimischen Waldes in freier Wildbahn und natürlicher Umgebung kennen.
Tolle Angebote bieten verschiedenste Einblicke in den Natur- und Lebensraum Wald! Beim Waldbaden oder Yoga im Wald unter professioneller Anleitung genießen Sie Ruhe, Entspannung und Besinnung auf sich selbst und Ihre Umgebung. Bei geführten Wanderungen mit unterschiedlichem Fokus erleben Sie den Wald mit allen Sinnen und entdecken Heilsames und Kulinarisches "ausm Woid".
Der Bayerische Wald ist noch viel mehr als die Summe seiner Bäume. Zahlreiche natürliche Besonderheiten können Sie hier bewundern. Wildromantische Klammen und Schluchten, eiszeitliche Bergseen, plätschernde Wasserfälle, vielfältiges Naturschutzgebiet und sogar Hochmoore, sogenannte Filze, laden zum Entdecken und Staunen ein.
Es gibt wohl kaum einen Wald, der so ursprünglich und vielfältig ist, wie der Bayerische Wald. Das trifft nicht nur auf die Natur zu, sondern auch auf die Bewohner der Region. Bodenständig und gastfreundlich werden Sie in den Betrieben empfangen und umsorgt. Eine perfekte Ergänzung zum Naturgenuss, das sind außerdem die kulinarischen Leckereien und regionale Schmankerl, die Ihnen
in gemütlichen Hütten, urigen Stuben und auf sonnigen Terrassen serviert werden.
Im Bayerischen Wald finden Körper, Geist und Seele in Einklang. Schalten Sie ab und tanken Sie auf. Nehmen Sie sich Zeit. Und seien Sie herzlich willkommen!
Infos: Touristisches Service Center Arberland, Amtsgerichtsstraße 6-8, 94209 Regen, Tel. 09921-96050; www.touristisches-service-center.de