Die Stadtwerke Speyer (SWS) halten ihre Preise für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2025 auf einem konstanten Niveau. "Das Zusammenspiel zahlreicher Faktoren ist sehr komplex", sagt SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring zu den Hintergründen und führt weiter aus: "Für 2025 steigen beim Strom die staatlich veranlassten Preisbestandteile und die Netzentgelte deutlich an.

Durch unsere langfristige Beschaffungsstrategie können wir diese Aufwärtsbewegung jedoch durch günstigere Strombezugspreise kompensieren. Eine Kostenneutralität für Haushalte und Gewerbebetriebe in der Grundversorgung und mit Sonderverträgen ist die Folge." Konkret sinkt der Stromarbeitspreis zum 01.01.2025 um brutto 0,22 Cent je Kilowattstunde. Der Grundpreis erhöht sich aufgrund gestiegener Netzentgelte um brutto 5,95 Euro im Jahr.
Auch beim Erdgas bleiben die Preise in der Grundversorgung zum Jahreswechsel stabil. "Die Gründe dafür sind ähnlich gelagert wie bei der Stromversorgung" erklärt Bühring und ergänzt: "Durch ein vorausschauendes Portfoliomanagement für den Erdgaseinkauf können wir die zu erwartenden Kosten aus der Netzentgelterhöhung und den höheren CO2-Preis kompensieren." Bei den Sonderverträgen sinken die Arbeitspreise zum 1. Januar 2025 um brutto 0,05 Cent je Kilowattstunde. Der Grundpreis erhöht sich aufgrund netzseitig gestiegener Messentgelte um brutto 2,51 Euro im Jahr. "In Summe halten wir auch im Bereich der Erdgas-Sonderverträge die Jahreskosten auf einem stabilen Niveau", sagt der SWS-Chef. Bei einem konkreten Beispiel für einen Durchschnittshaushalt mit 18.000 Kilowattstunden liegt die minimale Einsparung bei rund 6,00 Euro (brutto) jährlich.
"Bei der Fernwärme wirken sich die Preisentwicklungen an den Energie- und Rohstoffmärkten positiv auf unsere Konditionen aus", erläutert Bühring und geht weiter ins Detail: "Der Kohlepreis und die Kosten für CO2-Zertifikate haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum reduziert. Die Entlastung für eine Familie in einem Einfamilienhaus beträgt bei einem Durchschnittsverbrauch von 12.000 Kilowattstunden etwa 100 Euro im Jahr. Das entspricht einer Senkung von knapp sechs Prozent."
Kundinnen und Kunden der SWS werden in diesen Tagen per Brief über Einzelheiten zu den Preisanpassungen informiert.