Von Klaus Stein
"Andreas Barth war mit Leib und Seele Schausteller und wir werden auch in seinem Sinne die Arbeit weiterführen." Diese Worte stellte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ihren Ausführungen im Mediengespräch zum Weihnachts- und Neujahrsmarkt voran, der am 25. November eröffnet wird. Der langjährige Vorsitzende und auch kreative Kopf des Speyerer Schaustellerverbands war nach schwerer Krankheit vor einigen Tagen im Alter von nur 53 Jahre verstorben.
Die Erweiterung des Weihnachtsmarktes zum Neujahrsmarkt sei auf Initiative von Andreas Barh hin eingeführt worden, so Seiler.
Die Oberbürgermeisterin stellte den Flyer zum Weihnachtsmarkt vor, auf dessen Rückseite "In 5 Minuten auf vier Räder über die Salierbrücke..." als Hinweis auf einen Shuttlservice über die ansonsten gesperrte Brücke zu lesen ist.
Schwerpunktthema seien in diesem Jahr Kinder. So werde der Kinderschutzbund wieder eine Kinderbachstube betreiben, die nach der Plätzchenbackzeit zur "Vorlesestube" wird. Dafür würden noch ehrenamtliche Helfer*innen gesucht.
Etwa 45 Verkaufsstände, Imbissbuden und Süßwarenstände sorgen für ein breites Angebot.
Auch komme immer montags eine "Märchenprinzessin“ zum Kinderkarussell donnerstags auf die Schlittschuhbahn.
Niemand könne zwar keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, aber mit dem bewährten Konzept sei die größtmögliche Sicherheit für die Besucher gewährleistet, so Seiler.
Es komme auch wieder am Nikolaustag, 6. Dezember, der Nikolaus und verteile kleine Geschenke, ergänzte Marktmeisterin Eva Wöhlert. Auch der Weihnachtsmarktteil am Altpörtel mit der Eisbahn im Mittelpunkt laufe zu aller Zufriedenheit. Sie ging auch auf die weiteren Programmpunkte ein (siehe Anhang). (Foto: ks Archiv)
Programm:
Eröffnung am Montag, 25.11.2019, 18 Uhr, durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
Himmelstelefon Montag bis Freitag, 15 – 17 Uhr
Auf dem Weihnachtsmarkt nehmen die Helfer des Christkindes die Wünsche der Kinder entgegen.
Kinderbackstube des Kinderschutzbundes Speyer täglich jeweils 15 – 19 Uhr am neuen Standort am Geschirrplätzel/Pilgerstatue
Betreut vom Kinderschutzbund Speyer können die kleinen Zuckerbäcker Weihnachtsplätzchen backen. Natürlich darf das Selbstgebackene auch verkostet und mit nach Hause genommen werden.
Schlittschuhbahn am Altpörtel
Altpörtel in Flammen
Dienstag, 3.12.2019 um 19.30 Uhr und Mittwoch, 18.12.2019 um 19.30 Uhr
Weihnachtsmarkt der Partnerstädte
Die Partnerstädte von Speyer präsentieren sich mit kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Beiträgen im Historischen Rathaus.
Samstags und sonntags, 11 - 18 Uhr
Kunsthandwerkermarkt
In den Höfen des Rathausensembles präsentiert sich an den Advents-wochenenden das Kunsthandwerk in unterschiedlichen Facetten wie Keramik- und Holzarbeiten, Schmuck aus Glas und Edelmetall, Papierkunst bis hin zu Genähtem und Gesticktem.
Öffnungszeiten
1. Wochenende 29.11. - 1.12.2019
2. Wochenende 6.12. - 8.12.2019
3. Wochenende 13.12. - 15.12.2019
4. Wochenende 20.12. - 22.12.2019
jeweils Freitag 16 bis 20 Uhr /
Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr
Eröffnung am Freitag, 29.11.2019, 18 Uhr, Rathausinnenhof, durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.