Beim "Ball des Sports" im März werden auch in diesem Jahr wieder die Sportlerin, der Sportler sowie die Mannschaft des Jahres gewählt. Erstmals wird es auch einen Nachwuchspreis für Jugendliche unter 16 Jahren geben. Mitte März wird eine Jury entscheiden, wer diese sportlichen Ehrenpreise bekommt. Insgesamt wurden 16 Vorschläge gemacht.
speyer-info-Leser*innen können bis zum 10. Februar mitentscheiden. Bitte senden sie und eine E-Mail mit dem Betreff "Sportler des Jahres" an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und hier die Vorschläge:
Männer
Peter Rudolph (Jahrgang 2001), Schwimmen, WSV Speyer
Erfolge bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 06./07. April in Mainz: - 2 facher Rheinland-Pfalz-Jahrgangsmeister über 200 m Lagen in 2:31,92 min. und 200 m Brust in 2:46,86 min. - Vize Rheinland-Pfalz-Jahrgangsmeister über 50 m Brust in 0:34,74 min. und Dritter über 200 m Rücken in 2:31,41 min. Südwest-und Pfalzjahrgangsmeister über 100 m Brust in 1:10,99 min. 100 m Lagen in 1:04,93 min. 50 m Brust in 0:32,82 min. 100 m Rücken in 1:05,07 min. 200 m Brust in 2:39,89 min. Vize Südwest-Jahrgangsmeister über 200 m Lagen in 2:23,82 min. und somit auch Pfalzmeister.
In der jahrgangsoffenen Pfalzwertung wurde er über 100 m Rücken Zweiter und über 200 m Lagen Dritter.
Jörg Niopek (Jahrgang 1961), Hockey, HC Blau-Weiß Speyer
Jörg Niopek hat sich nicht nur als erfolgreicher Hockeyspieler der 1. Herren des HC BW Speyer verdient gemacht und als Spieler des HC Heidelberg in der Hockeybundesliga gespielt, sondern sich auch viele Jahre als 1.Vorsitzender des Hockeyclubs, sowie als Trainer sich für den Hockeysport in Speyer eingesetzt. Die größten sportlichen Erfolge hat er allerdings in den letzten Jahren als Spieler der Nationalmannschaft der M55 feiern können. Die M55 ist die Altersklasse, die in der German Masters Hockey (GMH) organisiert sind. In der GMH sind alle weiblichen und männlichen Mannschaften der Altersklassen von 35 bis 75 gemeinsam organisiert.
Hockey Masters: 2019 Europameister Herren M 55 im Penalty Shoot out (2018 Vize-Weltmeister Herren M 55 in Barcelona; 2017 VizeEuropameister Herren M 55 in den Niederlanden
Lars Kegler (Jahrgang 1981), Extremsport (ohne Verein)
„Speyer hat einen Feuerwehrmann, der einen Weltrekord besitzt: Lars Kegler hat den Weltrekord im Dauerlauf in voller Feuerwehrmontur gebrochen. 41 Stunden und 28 Minuten war er dafür auf einem Laufband unterwegs. Desweiteren erreicht Lars Kegler mit seinen vielen Starts bei Lauf- und Triathlonveranstaltungen stets erstklassige Ergebnisse. Er ist bald im hunderter Club der Marathonläufer, nimmt an 24h Schwimmen teil und war auch schon auf der dreifachen Ironmandistanz unterwegs“ (Zitat Herr Schultz)
Andreas Becker (Jahrgang 1971), Rassport, Biker Club Speyer
„Andreas Becker hat keine nationalen oder internationalen Medaillen gewonnen. Dennoch, dass über Monate disziplinierte Training (13.000 Kilometer bis zum 24-Stunden-Rennen), die notwendige Fokussierung auf Belastung, Erholung (Yoga, Meditation), Ernährung, mentale Stabilität, die extreme Belastung während des Rennens (Dauerregen, Kälte, ständige Ablenkungen durch Konkurrenten), sind mehr als nur erwähnenswert. Darüber hinaus pendelt der seit vielen Jahrzehnten begeisterte Radsportler täglich die Strecke (einfache Fahrt circa 30 km) zu seinem Arbeitsort und lebt somit Nachhaltigkeit und Umweltschutz aktiv vor. Hierbei spielen für ihn die Witterungsbedingungen offenbar keine Rolle. Becker fährt bei Wind und Wetter.
Florian Blickling (Jahrgang 1987), Schießsport, (ohne Verein)
Kreismeisterschaft Schützenkreis NW 1. Platz - Skeet Herren 1 1. Platz - Skeet Mannschaftswertung
Landesmeisterschaft PSSB 1. Platz - Skeet Herren 1 1. Platz - Skeet Mannschaft
Deutsche Meisterschaft BDS 2. Platz - Skeet Vorderschaftrepetierflinte Schützenklasse 2. Platz - Skeet Mannschaft 1. Platz - Skeet Vorderschaftrepetierflinte Mannschaft“.
Frauen:
Dr. Katja Coneus (Jahrgang 1980), Laufsport (ohne Verein)
Jill Trenz (Jahrgang 1999), Judo. JSV Speyer
Erfolge in 2019: European – Cup Lignano/Italien 9. Platz Internationaler Thüringen-Cup Bad Blankenburg 7. Platz European-Cup Cluj-Napoca/Rumänien 3. Platz DJB-Ranglistenturnier 1. Platz Deutsche Pokalmeisterschaften 1. Platz Im Bundesliga-Finale der Frauen trug Jill mit einem souveränen Sieg mit zur großen Überraschung an diesem Tag
Alicia Bohn (Jahrgang 1998), Rudern, RG Speyer
Deutsche Jahrgangs-Meisterschaften U23 Seniorinnen-Einer B Alicia Bohn 2. Platz Seniorinnen-Doppelvierer B (RenngemeinschaftRG Speyer/RV Ingelheim/Heidelberger RK/RU Arkona Berlin) 2. Platz
Weltmeisterschaft U23, Sarasota-Bradenton, USA Frauen-Einer B B-Finale: 1. Platz
Carolin Wüst (Jahrgang 1999) , Gewichtheben, AV 03 Speyer
Sie wurde im Dezember Deutsche Meisterin im Gewichtheben der Juniorinnen bis 59 kg
Eva Katz (Jahrgang 1976), Laufsport, RC Vorwärts Speyer
Noch am 31. Dezember 2019 erreichte Eva Katz einen grandiosen zweiten Platz bei der Gesamtwertung der Damen. Weitere Spitzenplätze erreichte Frau Katz über das Jahr. Platz 2 in der Gesamtwertung beim Nikolausmarathon in Haßloch, Platz 2 in ihrer AK Wertung beim Kalmitberglauf, Pfalzmeisterin 2019 AK im Halbmarathon, 1. Platz Gesamtwertung auf 10 Kilometer in Waldsee, Zweiter Platz bei Rietburg Berglauf und reichte beim Jungfrau Marathon über fast 2000 Höhenmeter einen sehr guten zweiten Platz.
Mannschaften
Judo Bundesliga Mannschaft der Frauen des JSV Speyer
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2019
Mascha Ballhaus, Seja Ballhaus, Nadja Bazynski, Samira Bouizgarne, Rebecca Bräuninger, Hannah Burkhard, Szaundra Diedrich, Selina Dietzer, Marlene Galandi, Özlem Gülmez, Jasmin Grabowski, Jessica Lindner, Vanessa Benkert, Lea Schmid, Verena Thumm, Jill Trenz, Geke Van den Berg, Maike Zeich, Jana Förtsch, Jana Ziegler, Jule Ziegler, Kim Polling, Johanna Müller.
Trainerinnen und Betreuerinnen: Barbara Bandel, Hannah Hofmann, Nadine Lautenschläger
Emily Eichberger und Björn Neubauer, Kunstradfahren, RC Vorwärts Speyer
Die beiden fahren seit gut einem Jahr in der Disziplin 2er Kunstrad offene klasse und durften auf der Deutschen Juniorenmeisterschaft in Köln starten.“
Corinna Bachmann, Elke Müsel, Rudern, RG Speyer
World Masters, Valence; Sieger in beiden Klassen MW 2- C / MW 2x C (2-: Zweier ohne, 2x: Doppelzweier), (MWC: Mindestdurchschnittsalter 43 Jahre)
FC Speyer 09 1. Mannschaft Herren, Fußball
Zum 10 jährigen Bestehen des Vereins steht die Mannschaft von Trainer Ralf Gimmy auf einem sehr guten zweiten Platz in der Verbandsliga Südwest. 2019 fanden spannende Pokalspiele statt.
Nachwuchspreis Sport (U16)
TSV Speyer Abteilung Handball
Sie haben sehr hart trainiert und die Eltern sind engagiert. Momentan haben sie großen Erfolg und stehen auf Platz 2 der Pfalzliga.
Jaron Kihm (Jahrgang 2007), Gewichtheben, Av 03 Speyer
Jaron hat im Jahr 2019 jeden möglichen Titel seiner Altersklasse (Gewichtheben/Athletik). Die Jugendliga Rheinland-Pfalz gewann er mit 2.133,98 Punkten in der Altersklasse D-Junioren souverän. Darüber hinaus belegte er in 2019 erste Plätze bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, den Süddeutschen-Meisterschaften, dem Schülerpokal der deutschen Gewichtheber Jugend und bei den Deutschen Meisterschaften der D-Junioren. Er in den Bundeskader des BVDG AK13 berufen.
Hockey-Club Speyer Knaben B
Pfalzmeister im Hallenhockey 2019