- Kategorie: Kultur
Peter Cornelius ist einer der kulturgeschichtlich überregional bedeutsamsten "Söhne" von Mainz – einer der wenigen Musiker in diesem Feld. Der Komponist wurde 1824 in Mainz geboren; nach Stationen in Berlin, Weimar, Wien und München kam er wieder nach Mainz, wo er 1874 starb: 2024 ist also das Jubiläumsjahr seines 200. Geburtstages und seines 150. Todestages.
- Kategorie: Kultur
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, feiert die Bürger*innenbühne des Zimmertheaters Speyer am 28. Juni zum zweiten Mal Premiere. Auch dieses Mal nimmt sich Regisseur Timo Effler zusammen mit den 16 Teilnehmenden eines kritischen Themas an. Was passiert, wenn sich ein Gesundheitssystem allein auf das gesundheitliche Wohl des Kollektivs auslegt? In Julia Zehs "Corpus Delicti” geht es genau darum.
- Kategorie: Kultur
Vom 22. bis 25. August 2024 findet das beliebte Festival "Jazz im Rathaushof" statt, bei dem das Publikum sich wieder einmal auf Jazz-Genuss vom Feinsten freuen kann. Bei insgesamt fünf Konzerten stehen regional, überregional sowie international bekannte Musikerinnen und Musiker auf der Bühne im schönen Innenhof des historischen Rathauses. "Der ‚Jazz im Rathaushof‘ ist ein musikalisches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Speyer", würdigt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Festival.
- Kategorie: Kultur
Nach dem erfolgreichen ersten Picknickkonzert mit Miri in the Green geht es im Juli und August mit der bei allen Generationen beliebten Konzertreihe weiter. In gewohnt entspannter Atmosphäre können im Adenauerpark drei weitere abwechslungsreiche Konzerte genossen werden:
- Kategorie: Kultur
Wenn am Freitag, 21. Juni, die Speyerer Kult(o)urnacht gefeiert wird, ist auch das Historische Museum der Pfalz dabei! Von 18 bis 24 Uhr sind die Ausstellungen „Kreuz und Krone“ sowie „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ geöffnet. Interaktive Stationen wie die Projektion des eigenen Konterfeis in die „Galerie der Schönheiten“ in der Ludwig-Schau geben die ideale Gelegenheit, ein außergewöhnliches Erinnerungsfoto zu schießen.
- Kategorie: Kultur
20.000 mm from Home nennt der Speyerer Grafikdesigner und Fotograf Zeo Krzon seine Fotos. Es sei eine "makrogalaktische Reise durch die endlosen Weiten eines Vorgartens". Der Künstler präsentiert keine Bilder aus exotischen Fernen sondern aus maximal 20 Metern Entfernung von Haus
- Kategorie: Kultur
Die Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz – dieses Mal jährt sie sich zum elften. Mal. Unter dem Motto „La Dolce Vita in der Pfalz“ erwartet das Publikum ein vielfältiges Programm aus Sinfonik und Kammermusik, eine Musikalische Lesung sowie Angebote für Kinder.
- Kategorie: Kultur
Anlässlich der Kult(o)urnacht am Freitag, 21. Juni 2024, öffnen rund 25 Galerien, Museen, Kirchen und Kulturstätten ihre Türen wieder einmal zu später Stunde – von 19 bis 1 Uhr. Mit einem mehr als 60 Angebote umfassenden, abwechslungsreichen Programm spiegeln sie an nur einem Abend in beeindruckender Weise die Vielfalt von Kunst und Kultur in Speyer wider.
- Kategorie: Kultur
Am 8.Juni, um 18 Uhr, entführen Alexis Bug und Sandra Steinbach, musikalisch begleitet von Karl Atteln, die Zuschauer mit dem Live-Hörspiel "Des sin Kinner" in vergangene Zeiten. Mit seinem unverwechselbaren Humor und seinem schonungslosen Realismus beobachtet der Schifferstadter Autor und Schauspieler fünf Jungs in ihrem Coming-of-Age in der pfälzischen Provinz der 1980er Jahre.
- Kategorie: Kultur
Am 28. Mai findet zum 17. Mal der "Weltspieltag" statt. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Nachhaltigkeit spielerisch entdecken". In der interaktiven Familien-Ausstellung "We Love PLAYMOBIL. 50 Jahre Spielgeschichte(n)" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer dreht sich zur Zeit alles um die Welt des Spielens.
- Kategorie: Kultur
Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner erklingt am Pfingstsamstag, 18. Mai 2024 um 18:00 Uhr seine zweite große Messkomposition, die Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Blasorchester im Dom. Im Konzert der Reihe "Cantate Domino" wird der einzigartigen Messe Bruckners Gregorianik sowie Vokalmusik der Renaissance von Giovanni Gabrieli und Giovanni Pierluigi da Palestrina gegenübergestellt.
- Kategorie: Kultur
Am 7. Juni, um 20 Uhr, eröffnet das ZimmerTheater Speyer mit einem Konzert von Olli Roth die Sommerbühne Heiliggeistkirche. Der Songschreiber, Gitarrist und Entertainer Olli Roth ist seit 1984 deutschlandweit in mehr als 3000 Konzerten als Musiker unterwegs. Sein Markenzeichen? Die akustische oder elektrische Gitarre und natürlich seine herausragende Stimme.
- Kategorie: Kultur
Der Musikverein 1974 Schifferstadt veranstaltet wie gewohnt und traditionell wieder sein bekanntes Musikfest an Christi Himmelfahrt, 9. Mai, in der Waldfesthalle in Schifferstadt. Ein vielseitiges Programm der unterschiedlichsten Musikrichtungen, sowie eine abwechslungsreiche Auswahl und Speisen und Getränken wird geboten.
- Kategorie: Kultur
Am Sonntag, 19. Mai findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer nimmt teil und bietet an diesem Tag freien Eintritt in das Dom- und Diözesanmuseum unter dem Titel "Kreuz und Krone" sowie in die Ausstellung "König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz".
- Kategorie: Kultur
Das Vokalensemble Vocademu der Musikschule der Stadt Speyer präsentiert am Sonntag, 12. Mai 2024, 10.30 Uhr, zusammen mit Chorissimo Dudenhofen und den Chansonettes der Französischen Bibliothek Speyer bei einer musikalischen Feier anlässlich des Muttertages in der katholischen Kirche St. Gangolf, Dudenhofen, ein vielfältiges Programm zum Thema "Liebe" mit Liedern in verschiedenen Sprachen.