Von Angelika Schwager
Der Saarburger Ruderclub 1925 e.V. war Gastgeber des Landesentscheides Südwest im Kinderrudern. Viele Vereine aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland waren vertreten und rangen um die begehrten Plätze für den 53. Bundeswettbewerb in Bremen vom 7. bis 10. Juli 2022. Im Jungen-Einer (14 Jahre) konnte sich Erik Wolf mit Platz zwei und der Silbermedaille in 14:48 Minuten für den Bundesentscheid qualifizieren.

von Angelika Schwager
Bei der 2. Kleinbootüberprüfung waren für die RGS in Begleitung von Trainerin Julia Hofmann die Seniorin B (U23) Jane Elsner und die Senioren B (U23) Tim Streib und Ole Bartenbach am Start. In Hamburg Allermöhe ging es über die 2000-Meter-Distanz. Jane Elsner ging in der Renngemeinschaft RG Speyer/RG München mit Lisa Weber im Seniorinnen Zweier-ohne-Steuerfrau B ins Rennen.

Von Angelika Schwage
Bei der Internationalen DRV-Juniorenregatta auf der Duisburger Wedau-Regattastrecke gelangen den Speyerer Junioren zwei Siege. Im Junioren-Doppelzweier B war Maximilian Brill mit Bahne Schreiber, Mainzer RV unterwegs. Die Zeit von 5:17,837 Minuten reichte zu Platz vier und führte in den zweiten gesetzten Lauf.

Von Angelika Schwager
Bei der Heidelberger Regatta konnten die Ruderinnen und Ruderer der RG Speyer acht Siege aus dem Neckar fischen. Daran waren erfreulicherweise alle Altersklassen, von den Jungen und Mädchen bis zu den Masters, beteiligt. Komplettiert wurde das Bild durch sieben zweite, einen dritten und einen vierten Platz.

Von Angelika Schwager
Bei der Kölner Junioren-Regatta auf der Regattabahn Köln-Fühlingen konnten sich die Speyerer Rennruderer mit zwei Siegen, vier zweiten und einem dritten Platz sehr gut platzieren. Im Junioren-Einer B ging es für Maximilian Brill über die 1500-Meter-Strecke.

Von Angelika Schwager
Bei der Langstreckenregatta "Rund um den Kühkopf" gingen sage und schreibe 25 Boote ins Rennen, darunter drei Vierer der Rudergesellschaft Speyer. Die 23 km lange Strecke führt vom Bootshaus des RC Darmstadt über 8,5 km aus dem Erfelder Altrhein auf den Rhein, dann 5,6 km rheinaufwärts und über die südliche Einfahrt wieder 9 Kilometer zum Ausgangspunkt.

Von Angelika Schwager
Bei der EuropäischenRheinRegatta – kurz EUREGA – waren drei Boote der Rudergesellschaft Speyer am Start. Bei diesem internationalen Rudermarathon von der Loreley und Neuwied nach Bonn, der alljährlich am ersten Samstag im Mai vom Bonner Ruder-Verein 1882 e.V. veranstaltet wird, gab es einen Sieg des Masters-Mixed-Doppelvierer C Gig zu feiern.

Von Angelika Schwager
Bei der 40. Oberrheinischen Frühregatta in Mannheim gab es für die Aktiven der Rudergesellschaft Speyer drei Siege, vier zweite und drei dritte Plätze zu feiern. Komplettiert wurde das Bild durch einen vierten, zwei fünfte und einen achten Platz. 

Von Angelika Schwager
Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften des Deutschen Ruderverbandes in Krefeld konnten sich die Ruderinnen und Ruderer der Rudergesellschaft Speyer gut in Szene setzen und landeten beachtenswerte Erfolge. Im Frauen-Einer A sicherte sich Alicia Bohn mit dem dritten Platz im Vorlauf und einer Zeit von 8:19,19 Minuten die Teilnahme im C-Finale.

Von Angelika Schwager
Immer zum Jahresanfang präsentiert die Rudergesellschaft Speyer die Top 30-Liste ihrer Rennruderinnen und Rennruderern. Die Regattasaison 2021 brachte nur wenige Veränderungen bei den 30 siegreichsten Leistungsruderern. Unter den Top 10 rutschte Tim Lauer mit 5 Saisonerfolgen an Rainer Bohn vorbei auf Platz 8 und steht nun bei 130 Siegen.

Von Angelika Schwager
Die Rudergesellschaft Speyer verleiht an besonders erfolgreiche Leistungssportler die begehrten Rennruderer-Nadeln. Bronze wird für mindestens 15 Siege, Silber ab 25 Erfolgen und Gold ab 40 ersten Plätzen vergeben. Für die Saison 2021 erfüllen gleich vier Rennsportler die Qualifiaktionsvoraussetzungen. Die 25-Siege-Hürde übersprangen bei den Junioren A Nicolas Bohn, bei den Masters Ralf Mattil und Marion Peltzer-Lehr.

Von Angelika Schwager
Die Rennsportler der Rudergesellschaft Speyer konnten coronabedingt in der Saison 2021 insgesamt nur 18 Regatten besuchen. Darunter waren auch einige Auslandsregatten in Linz, Österreich, Bieler See, Schweiz, die Orta-Lake Challenge in Italien und die Junioren-Weltmeisterschaft in Plovdiv, Bulgarien. Insgesamt starteten 64 Speyerer auf Regatten, davon durften 39 erfolgreiche Starter nach den Rennen am Siegersteg anlegen.

Von Angelika Schwager
Nach dem Totalausfall 2020, aufgrund der Corona-Situation konnten keine Achterrennen bestritten werden, kann sich das Achterjahr 2021 für die Rudergesellschaft Speyer mit sieben Siegen in der Königsklasse durchaus sehen lassen. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass 2021, aufgrund der vielen ausgefallenen Regatten, bestenfalls als halbes Regattajahr betrachtet werden kann.

Von Angelika Schwager
Bei den letzten Langstreckentests erzielten die Leistungsruderinnen und -ruderer der Rudergesellschaft Speyer durchweg gute Ergebnisse und gehen mit gehörigem Rückenwind und einer großen Portion Motivation ins Wintertraining für die Saison 2022. Verbunden mit der Hoffnung, dass die auch im Jahr 2021 zahlreichen Regattaausfälle in der kommenden Saison der Vergangenheit angehören.

Von Angelika Schwager
Bei der 86. Würzburger Ruderregatta auf dem Main, der traditionellen "Bocksbeutel-Langstrecke", war die Rudergesellschaft Speyer mit neun Booten vertreten. Bei blauem Himmel und guten Wasserbedingungen gingen die Mannschaften über die 4,5 Kilometer Langstrecke und holten sich vier Siege und zwei zweite Plätze.