Der Hofladen des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet fürs Weihnachtsfest frisches Fleisch vom Lamm und Glanrind an. Wer bis 4. Dezember bestellt, kann das Fleisch aus tiergerechter Haltung am Freitag, 11. Dezember, zwischen 15 und 17 Uhr im Hofladen abholen – und bei der Gelegenheit gleich noch schauen, ob er ein Weihnachtsgeschenk für seine Lieben findet, wie zum Beispiel ein flauschiges Lammfell (ab 50 Euro), fein duftende Schafmilch-Seife oder leckeren Bio-Likör.

"Mehr Frische, mehr Kreativität, mehr Jahreszeiten", das ist das erklärte Ziel von Karsten Bessai, Koch und Geschäftsführer im Seminar- und Gästehaus Burghof Stauf. Seit Frühling dieses Jahres ist er Gastgeber hier, gemeinsam mit seiner Frau Ann-Kathrin Bessai. Vor einigen Jahren hat Marion von Gienanth das Haus erstanden und ab 2013 mit Architekten umgebaut.

"Die Entscheidung, dass Museen ab dem 2. November vorerst wieder schließen müssen, trifft auch die Technik Museen hart", teilt das Technik Museum Speyer mit. Doch ganz werden die Museen dieses Mal nicht verwaisen. An beiden Standorten bleiben die Museumsshops und die Hotels geöffnet.

Von Klaus Stein
Frühstückstest und das "Maximilian", das ist eine ganz besondere Geschichte. Nach dem ersten Test, damals noch in speyer-aktuell, entschuldigte sich die Betreiberfamilie Gast in einem offenen Brief bei ihren Gästen. Auch diesmal war es nicht einfach, weil vor allem die Preise den uns vorgegebenen Rahmen deutlich sprengten.

Von Klaus Stein
Auf unserer sechsten Station beim Speyerer Frühstückstest 2020 waren wir zu Gast im "Wirtshaus am Dom". Da hatten wir allerdings ein Problem, denn die Preise gingen deutlich über das gesetzte Limit hinaus - zumindest wenn es wegen der Vergleichbarkeit mit einem Milchkaffee sein sollte. Wir wollten unseren Leser*innen trotzdem nicht vorenthalten, wie man dort den Tag kulinarisch beginnen kann.

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz veranstaltet zusammen mit fünf Restaurants des Donnersbergkreises vom 18. September bis 4. Oktober die beliebten Donnersberger Lammwochen. Coronabedingt entfällt zwar das Lammfest auf dem Gutshof des Bezirksverbands Pfalz, dafür lädt das Hofgut Neumühle aber am Freitag, 18. September, und Dienstag, 22. September, jeweils zwischen 8 und 16 Uhr dazu ein, frisches Lammfleisch aus der Keule oder Schulter sowie Lammgyros, Lammsteaks und Lammbratwurst im Hofladen zu besorgen;

Vom 4. bis 18. September gibt es während der kulinarischen Glanrindertage bei neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter aus der Region versorgt werden.

Von Klaus Stein
Frühstück "Oma" im "Roma" - dieses Wortspiel musste einfach sein! Zum ersten Mal bei unserem diesjährigen Frühstückstest erfreuten statt des langweiligen weißen Geschirrs Teller in feinstem italienischen Design unsere Augen, die bekanntlich mitessen. Das Café "Roma" direkt am Altpörtel hat nicht nur mit das beste Eis in Speyer, man kann bei "Pino" auch gut frühstücken. Zwar ist die Karte nicht sehr groß, allerdings mit einem vegetarischen und einem italienischen Frühstück ist das Angebot durchaus ansprechend.

Von Klaus Stein
Das ist den beiden Test-Frühstückern von speyer-info.de noch nie passiert. Nur wenige Minuten nachdem sie bezahlt hatten - sie wollten selbst gerade gehen - wurden sie vom Kellner aufgefordert, den Tisch frei zu machen, was einem Rausschmiss gleichkam. Dabei war der Aufenthalt im "Mediterraneo" in der Wormser Straße mit gut einer Stunde, in der gefrühstückt und noch ein zusätzliches Getränk bestellt worden war, nicht ungebührlich lang.

Von Klaus Stein
Der dritte Speyerer Frühstückstest führte die Testesser diesmal ins "Amalie" am Altpörtel. Frühstücken im Café oder Restaurant erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Auch wir hatten uns auf frische Brötchen, Frühstücksei und heißen Kaffee gefreut.

Von Klaus Stein
Der beliebte Speyerer "Frühstückstest" geht weiter. Frühstücken im Café oder Restaurant erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nicht nur die Straßencafés sind vormittags voll mit Menschen, die mit frischen Brötchen, Frühstücksei und heißem Kaffee in den Tag starten. Zwei "speyer-info" Redaktionsmitglieder haben das ebenfalls getan, diesmal beim Café "Hindenburg" am frisch restaurierten Brunnen auf der Maximilianstraße. 

Von Klaus Stein
Er ist wieder da - der beliebte Speyerer "Frühstückstest". Das gemeinsame Frühstücken im Café oder Restaurant erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nicht nur die Straßencafés sind vormittags voll mit Menschen, die mit frischen Brötchen, Frühstücksei und heißem Kaffee in den Tag starten.