Der Lions Club Speyer lädt am Sonntag, 12. März 2023, um 11:00 Uhr zu einer besonderen Matinee-Konzertveranstaltung in den Historischen Ratssaal der Stadt Speyer ein. Unter dem Motto "von rührend bis erstaunlich" präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihr Können und ihre Musikalität.

Den im Januar 2023 erschienenen Roman "Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger stellt Joachim Roßhirt am Freitag, 10. März 2023 um 16 Uhr bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros vor. Der mit zahlreichen Literaturpreisen geehrte Autor wurde mit seinem biografischen Roman über die Alzheimererkrankung seines Vaters bereits beim Literaturkreis des Seniorenbüros bekannt. 

Mit einem Festakt im Historischen Museum der Pfalz wurde der Speyerer Dom am vergangenen Samstag in die Kulturroute "Via Habsburg" aufgenommen. Als Grablege des ersten Habsburger Königs Rudolf I. und seines Sohnes Albrecht I. spielt der Speyerer Dom als Gedächtnisort des Geschlechts eine kaum zu unterschätzende Rolle. Daran knüpft die aktuelle Landesausstellung "Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie" im Historischen Museum der Pfalz an, in der mehrfach auf die Bedeutung der Habsburger für den Dom, die Stadt und die Region verwiesen wird.

Insgesamt vier Veranstaltungen stehen dieses Jahr auf dem Programm der kostenfreien Konzertreihe im Historischen Ratssaal der Stadt Speyer. Zum Auftakt spielt die international gefragte Konzertpianistin Tatjana Worm-Sawosskaja am Mittwoch, 15. März um 15 Uhr Werke von Frédéric Chopin und Franz Liszt.

Über 30 Jahre lang hatte das "Ungeheuer" in "Burg Falkenstein" für Angst und Schrecken gesorgt. Jetzt ist der Burgdrache aus dem Fahrgeschäft, dem sogenannten "Darc Drive" des Holiday Parks in Haßloch in das Historische Museum der Pfalz nach Speyer gezogen.

Begleitend zur Familienausstellung "Der Grüffelo kommt zurück" lädt das Historische Museum der Pfalz von Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April zu einem Osterferienprogramm ein. Das Programm richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 Uhr und endet um 17 Uhr.

Der Speyerer Gitarrist Christian Straube spielt mit seinem Ensemble im Alten Stadtsaal. Christian Straube ist bekannt für seine kreativen Kompositionen, die wie gespielte Lyrik daherkommen. Die zarten Klanggebilde des klassisch ausgebildeten Musikers sind wie Geschichten aus einer längst vergessenen Welt.

Die jungen Frauen des Vokalensembles Sjaella aus Leipzig sind auf dem besten Weg zu einer internationalen Karriere. Am 10. März gestalten sie das Eröffnungskonzert der "Speyer Resonanzen" in der prachtvollen Dreifaltigkeitskirche. Vier Tage später geben sie - zusammen mit der preisgekrönten mexikanischen Sängerin Magos Herrera - ein Konzert im Hauptquartier der UN in New York.

Am Samstag, 25. März, lädt der KIWANIS-Club Speyer zu "Literatur & Genuss" in den Alten Stadtsaal ein. Der Autorin und Filmemacherin Tamar Noort liest aus ihrem Debütroman "Die Ewigkeit ist ein guter Ort", die Geschichte einer jungen Pastorin auf Identitätssuche - mal tragisch, mal witzig, unterhaltend und warmherzig geschrieben.

Die Speyerer Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse ist am kommenden Samstag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, wieder für ein Druckerwochenende geöffnet. Gastdruckerin ist an diesem Wochenende Margarete Lindau. 

Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom bietet die Konzertriehe "Cantate Domino" der Dommusik Speyer die Möglichkeit der musikalischen Vorbereitung auf das Passionsgeschehen und die Auferstehungsfeier. Jeden Samstag um 18:00 Uhr erklingt geistliche Musik. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Die Kulturabteilung Neustadt an der Weinstraße präsentiert am Donnerstag, 9. März 2022, um 20 Uhr, Lessings Stück aus dem Jahre 1779 das heute wohl aktueller denn je ist. Gotthold Ephraim Lessings Theaterstück "Nathan der Weise" spielt zur Zeit der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert in Jerusalem.

Der mit 2.500 Euro dotierte Kulturförderpreis 2022 geht an das Atelier "Molemol"* der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Das teilt die Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz mit. Mit der Auszeichnung würdigt die Sparkassenstiftung das umfangreiche und vielfältige Kreativangebot des Förderateliers für Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten.

Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković "Wahnspiel" erscheint am 1. März als gedrucktes Buch und ist als E-Book bereits seit dem 1. Februar erhältlich. Der Roman ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen, und unter seinem bürgerlichen Namen Christoph Lode in Speyer lebt. 

Das bereits zur Tradition gewordene Bigband-Treffen "Swing im Dreieck" findet in diesem Jahr wieder am Freitag, 24. Februar 2023, 19 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle in Speyer statt. Gemeinsam bieten die drei führenden Musikschul-Bigbands der Region anspruchsvolle und vor allem abwechslungsreiche Bigband-Literatur.