von Michael Stephan
Bad Ischl, eine charmante Kleinstadt und das kulturelle Zentrum des Salzkammergutes. Ein Kurort mit Tradition, untrennbar verbunden mit Kaiserin Elisabeth (Sisi) von Österreich. "Die grauen Felsruinen, der Burg am Wildenstein, vom Sonnenlicht beschienen schau`n ernst ins Tal hinein. 

Von Michael Stephan
Der Kastanienbaum gilt als Baum der Weisheit; viele Mythen und Heilsversprechungen ranken sich um ihn. Seine Früchte ernährten einst die Landbevölkerung. Heute erfährt die Verwendung der Kastanie eine Renaissance. Das "Keschtnmandl" ist ein teuflischer Wicht: Er versteckt sich in den hohlen Stämmen der Kastanienbäume oder macht sich so klein, dass er sogar in einem leeren Kastanienigel unterschlüpfen kann.

Leckere Produkte direkt aus dem Biosphärenreservat frisch zubereitet auf den Teller: Das gibt es von 16. Oktober bis zum 1. November in 13 Partner-Restaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Bei den kulinarischen Pfälzerwald-Wochen tischen die Köchinnen und Köche sowohl traditionelle Hausmannkost als auch ausgefallene Kreativgerichte auf.

Von Michael Stephan
"Wir waren den Sommer in Tölz, dessen Luft uns so wohltat, dass wir uns dort angekauft haben und uns ein Häuschen mit Blick auf den Ort, die Isar und das Gebirge bauen lassen", so Thomas Mann an Philipp Witkop am 1. November 1908. Thomas Mann, geboren am 6. Juni 1875, stammte aus einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie in Lübeck.

Von Michael Stephan
Ab Ende Mai bekommen die Seehunde in der Nordsee ihre Jungen. Dann beginnt für die Mitarbeiter in der Seehundstation in Norddeich die Hochsaison. Jedes Jahr päppeln sie etwa 150 Seehund-Jungtiere auf, die von ihren Müttern getrennt wurden. Alleine würden die kleinen Seehunde den Überlebenskampf in freier Natur nicht gewinnen.

Zum 1. Oktober 2020 übernimmt die Spa Management Group den Betrieb des Binshof Spas im Lindner Binshof Hotel & Spa in Speyer, einer Institution in der Region, die seit mehr als 20 Jahren besteht. Die Lindner Hotel AG hat sich einen starken Partner gesucht, der bereits mehrere Hotel Spas in Deutschland betreibt, um mit diesem den Binshof weiterzuentwickeln.

Von Michael Stephan
Im Pfaffenwinkel ist Bayern noch Bilderbuch und Langsamkeit eine Tugend und dazu ein absoluter Geheimtipp: Spiegelnde Seen, Zwiebeltürme vor weiß-blauem Himmel und die mächtigen Alpen zeichnen das Landschaftsbild. Im Pfaffenwinkel stehen 159 Kirchen, dazu jede Menge Klöster. Sie gaben der Landschaft ihren Namen: Pfaffenwinkel.

Von Michael Stephan
Wilde Schluchten, sanfte Spazierwege, kühle Wasserfälle; das ZugspitzLand rund um die Orte Oberau, Eschenlohe und Farchant verspricht perfekte Bedingungen für einen Aktivurlaub. Mit Führungen zu mystischen Plätzen haucht das ZugspitzLand alten Sagen neues Leben ein.

Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte.

"Ganz alleine im Museum" – dieser Traum verwirklicht sich derzeit für die Kinder der Jugendförderung Speyer. Im Rahmen des städtischen Ferienprogramms macht das seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geschlossene Historische Museum der Pfalz exklusiv für jeweils zehn Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren die Familien-Ausstellung "Der Grüffelo" zugänglich.

Vor einigen Tagen trafen sich die Südpfalzgästeführer*innen in Speyer zur Fortbildung. Larysa Hofmann, die Anfang dieses Jahres ihr Zertifikat als Gästeführerin der Südpfalz aus den Händen von Landrat Dietmar Seefeldt erhalten hatte, berichtete Wissenswertes über Dom, Judenhof und Dreifaltigkeitskirche.

Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. 

Der aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. "Die Schönheit und Vielfalt unseres Biosphärenreservats ist ein großer Schatz.

Wo für viele der Urlaub in der Heimat stattfindet, ist der Dom zu Speyer ein beliebtes Reiseziel. Die größte romanische Kathedrale der Welt bietet auch mit Sicherheitsabstand genug Platz für viele Besucher, Türgriffe werden regelmäßig desinfiziert, Führungen und sogar Turmbesteigungen sind wieder möglich.