- Kategorie: Kultur
Nach der erfolgreichen Neustrukturierung der Speyerer Winkeldruckerey im vergangenen Jahr, werden die beliebten Druckerwochenenden auch in der Saison 2019/2020 fortgesetzt. Die eingeladenen Gastdruckerinnen und -drucker präsentieren das große Spektrum der Druckkunst, von Holz- und Linolschnitt über Plakatgestaltung bis hin zum Schriftdesign. Eröffnet wird die Saison am 28. und 29. September von einem der wichtigsten zeitgenössischen Linolschneider, dem Berliner Philipp Hennevogl.
- Kategorie: Kultur
Von Klaus Stein
Hardrock vom Feinsten, das spielten "Epitaph" beim Speyerer Gitarrensommer am Donnerstag in der Heiliggeist Kirche. Sie waren das Kontrastprogramm zu Jacques Stotzem und seiner Akustikgitarre am Vortag. Es ist eines der Anliegen der veranstaltenden Kulturrings und des Festivalleiters Christian Straube, die Bandbreite der Kunst der Gitarrenmusik zu präsentieren. Die zum Krautrock zählenden "Epitaph", das sind der Brite Cliff Jackson (Guitars, Vocals) und Bernd Kolbe (Bass, Vocals), die vor 50 Jahren die Band mit gründeten und von der Ursprungsbesetzung übrig geblieben sind.
- Kategorie: Kultur
Von Klaus Stein
Der Künstler war gut drauf, das Publikum in der ausverkauften Heiliggeistkirche, die als Übergangstheater fungiert, von Beginn an bester Laune. Das waren gute Voraussetzungen für ein gelungenes Auftaktkonzert des 24. Speyerer Gitarrensommmers am Mittwochabend. Noch bis zum Sonntag werden an jedem Abend die Crème de la Crème der Gitarrenmusiker ihr Stelldichein in der Domstadt geben. Dazu zählt Jacques Stotzem, der nach 15 Jahren wieder ein Gastspiel in Speyer gab.
- Kategorie: Kultur
Von Klaus Stein
Von einer thematisch "wilden Mischung" bei den Ausstellungen des historischen Museums der Pfalz in Speyer sprach Direktor Alexander Schubert bei der Jahres-Pressekonferenz am Donnerstag. Das sei so gewollt Vielfalt darzustellen. Mit "Medicus", "Grüffelo" und "150 Jahre historisches Museum der Pfalz" werden derzeit drei Ausstellungen vorbereitet, wie sie thematisch nicht unterschiedlicher sein können. Als "sehr ambitioniert" bezeichnete Schubert die Ausstellung "Medicus", die am 8. Dezember eröffnet wird.
- Kategorie: Kultur
Die vom Historischen Museum der Pfalz Speyer entwickelte Familien-Ausstellung "Robin Hood" ist ab dem 1. September 2019 in Dortmund im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen. Die Familien-Ausstellung knüpfte inhaltlich an die große kunst- und kulturhistorische Landesausstellung "Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener" an, die parallel zu "Robin Hood" im Historischen Museum der Pfalz Speyer gezeigt wurde.
- Kategorie: Kultur
Am 20. und 21. September 2019 lädt die 13. Jahrgangsstufe des Edith-Stein-Gymnasiums jeweils um 19 Uhr zu ihrem Jahrgangskonzert ein. Unter dem Titel "How I met your father" erwartet die Besucher ein abwechslungsreicher Abend mit Gesang, Tanz und Schauspiel. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.
- Kategorie: Kultur
Am Sonntag, 18. August, 11 Uhr wird das letzte Picknick-Konzert des Jahres auf dem Platz der Stadt Ravenna stattfinden. Anlässlich des 30-Jährigen Jubiläums der deutsch-italienischen Städtepartnerschaft von Speyer und Ravenna kommt die "Zan Ganassa Band" aus der Partnerstadt zu Besuch. Sie nimmt uns beim gemütlichen Picknick mit auf eine musikalische Reise durch Europa.
- Kategorie: Kultur
Liebestränke und Liebeszauber – ein Produkt der Phantasie und allenfalls tauglich für die Opernbühne? Im Gegenteil! In dieser nicht ganz jugendfreien Themenführung erfahren Sie Wissenswertes und Kurzweiliges über die Kunst, "illegale" Liebeszauber auszuüben und arzneilich wirksame Liebestränke herzustellen.
- Kategorie: Kultur
Das beliebte Event in Neustadts "grüner Meile" geht am Samstag, 24. August, ab 11 bis 22 Uhr, in die nächste Runde! Livemusik, Kunstausstellung und mehr laden im Herzen der Stadt von der Karl-Helfferich-Straße bis zur Wiesenstraße ein, den Tag gemeinsam zu genießen. Tolle Live-Acts wie zum Beispiel "Die Dicken Kinder" und Tanzdarbietungen auf zwei Bühnen, sowie eine Open-Air-Ausstellung Neustadter bildender Künstler stehen auf dem Programm.
- Kategorie: Kultur
Leichte Muse an einem milden Sommertag - das sind die Matinee-Veranstaltungen unter dem Titel "Picknickkonzert" an wechselnden Orten in Speyer. An diesem Sonntag spielte die Band "Apparatschik", das sind Russen und Ukrainer, auf dem zur Bühne umgebauten Bootssteg der Rudergesellschaft im Alten Hafen. Ihr Stilmix aus Volksmusik, Ska, Polka, Reggae, Rock n Roll, und Disco ging in die Glieder, ließ die etwa 200 Zuhörer entlang des Ufers am Bootshaus rhythmisch mitgrooven.
- Kategorie: Kultur
Von Klaus SteinEs ist für viele Fans des "Krautrock" ein Muss alljährlich dort hin zu pilgern, zum Kult-Festival im kleinen Odenwaldort "Finkenbach", kurz "Finki" genannt. Es gibt ein Stammpublikum, das für eine familiäre Atmosphäre auf dem Gelände des umfunktionierten Sportplatzes gleich neben dem Freibad sorgt. Sie werden musikalisch wieder auf ihre Kosten kommen, denn eben den Gastgebern "Guru Guru" um Mani Neumeier werden am Freitag, 9.und Samstag, 10. August, Rockgrößen wie "Hundred Seventy Split", Dissidenten, Lazuli, Nine Below Zero, Rob Tognoni, Sirkus, Electric Orange, Adesa, Alex Auer und Detroit Blackbirds für mächtig Stimmung sorgen.
- Kategorie: Kultur
In Vorbereitung auf die große kulturgeschichtliche Sonderausstellung "Medicus – Die Macht des Wissens", die ab 8. Dezember 2019 im Historischen Museum der Pfalz Speyer zu sehen sein wird, sprach das Ausstellungsteam um Museumsdirektor Alexander Schubert mit dem Arzt, Autor, Komiker, Moderator und Gründer der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, Eckart von Hirschhausen über die geplante Kooperation.
- Kategorie: Kultur
Zum 26. Mal findet das beliebte "Internationale Oldtime Jazz Festival" im schönen Innenhof des historischen Rathauses in Speyer statt. Interpreten sind "Tribute to Ella Fitzgerald", "Simon & Simon", den "Hardt Stompers", den "Southwest Oldtime All Stars feat Trevor Richards" und den "Greyhound Jazzmen". Es stehen vom 22. bis 25. August 2019 wie gewohnt versierte Musiker*innen und exzellente Bands auf der Bühne. Im Dreiklang mit der herrlichen Kulisse sowie pfälzischen Gaumenfreuden vom Restaurant Ratskeller entsteht die einzigartige Festivalatmosphäre in Speyer.
Speyer: Sommerkonzerte in der Gotischen Kapelle im Adenauerpark stellen die Natur in den Mittelpunkt
- Kategorie: Kultur
Der Adenauerpark mit der Gotischen Kapelle zählt zu den schönsten Parkanlagen von Speyer. Auch diesen Sommer findet dort wieder die traditionelle Konzertreihe "Kammermusik in der Gotischen Kapelle" statt, welche gemeinsam von Speyerer Chören, Orchestern und Künstlern sowie dem Kulturbüro der Stadt Speyer organisiert werden. Den thematischen Rahmen bildet selbstverständlich auch hier das Gryne Band: fast alle Mitwirkenden der fünf Konzerte setzen sich in ihren Programmen mit dem Thema Natur auseinander.
- Kategorie: Kultur
Ab 22. Dezember 2019 zeigt das Historische Museum der Pfalz eine neue Familien-Ausstellung. "Der Grüffelo - Die Ausstellung" widmet sich dem von Julia Donaldson in humorvollen Reimen verfassten und von Axel Scheffler farbenfroh und detailreich illustrierten Kinderbuch "Der Grüffelo". Die Geschichte vom schauerlichen Grüffelo-Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und mutigen Maus wird in der fantasievollen Ausstellungsinszenierung nacherzählt. Verschiedene Vermittlungsstationen entlang des Ausstellungsparcours laden die kleinen Besucher zum Verkleiden, Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen ein.