Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover erstmals gelungen, ein einzelnes Cäsium-Atom als Sensor für ultrakalte Temperaturen zu verwenden.

Selbständigen, die versicherungspflichtig in der Rentenversicherung sind und wegen der Corona-Krise finanzielle Probleme haben, kann die Rentenversicherung schnell und unbürokratisch helfen. Denn für die Rentenversicherungsbeiträge können sie einen Zahlungsaufschub bis zum 31. Oktober erhalten. Dies gilt auch für rückständige Beiträge, die in Raten gezahlt werden. 

Forschende der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und des Fraunhofer ITWM demonstrieren erstmals die Schichtdickenmessung mittels Terahertz-Quanteninterferenz. Das Leitprojekt QUILT der Fraunhofer-Institute befasst sich unter anderem mit der Detektion von Terahertz-Wellen auf Basis neuer quantenoptischer Methoden.

Zum ersten Mal in der 130jährigen Geschichte des Internationalen Tages der Arbeit werden die Gewerkschaften den 1. Mai nicht auf Straßen und Plätzen feiern und bundesweit zu Kundgebungen aufrufen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften haben heute beschlossen, die Feiern zum 1. Mai 2020 bundesweit abzusagen.

Alle IHK-Aus- und Weiterbildungsprüfungen vom 16. März 2020 bis 24. April 2020 sind abgesagt. Dies betrifft die Zwischenprüfungen, die Abschlussprüfungen Teil 1, die Weiterbildungsprüfungen sowie die Prüfungen für die Ausbildung der Ausbilder (AdA-Prüfungen) in allen Prüfungsformen, also schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen.

Das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium und die staatlichen Hochschulen haben entschieden, den Präsenzlehrbetrieb bis nach den Osterferien zu verschieben. Gegenwärtig startet damit der Lehrbetrieb aller rheinland-pfälzischen Hochschulen voraussichtlich am 20. April 2020.

Für die Herbstferien gibt es noch freie Praktikumsplätze bei der Sparkasse Vorderpfalz. Während der Oster- und Sommerferien sind bereits alle Plätze vergeben. "Mal ausgiebig reinschnuppern in den Beruf" ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht bei der Sparkasse Vorderpfalz.

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) führt im Zeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2024 das Modellprojekt „Überwindung der Arbeitslosigkeit durch vernetzte Bedarfsermittlung – ein kooperatives Verbundprojekt in Rheinland-Pfalz und im Saarland.“ (Wabe-Net) durch. Dieses Projekt ist Teil des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ und wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vom Bundesministerium in der Region Rheinland-Pfalz und Saarland mit einem Budget von knapp 15 Millionen Euro gefördert.

Zum zweiten Mal fand am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer der "Berufs- und Studieninformationstag" statt. Ehemalige Schülerinnen, Studierende, Berufstätige und Vertreter regionaler Unternehmen und Berufsverbände standen am Freitagvormittag den Schülerinnen zur Verfügung. Am Freitag war wieder viel los am Edith-Stein-Gymnasium.

Satellitenbilder, die die Nähstoffversorgung auf dem Feld zeigen, autonome Erntemaschinen und Roboter, die Schnecken bekämpfen – in der Landwirtschaft hält die Digitalisierung Einzug. Das gilt auch für den Weinbau. Informatiker aus Kaiserslautern sind an einem neuen Projekt beteiligt, das das Bundeslandwirtschaftsministerium insgesamt mit rund 3,7 Millionen Euro fördert.

Zusammen 750 Jahre Zugehörigkeit zum Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer 25 Mitarbeiter*inne aus Klinik, Küche und Verwaltung wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses geehrt und drei Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wer schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt hat, bekommt die Bescheinigung für 2019 in den nächsten Wochen automatisch. Der Versand erfolgt von Mitte Januar bis Ende Februar. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben.

Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung steigt 2020 auf monatlich 6 900 oder jährlich 82 800 Euro. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Beiträge zur Rentenversicherung. Wer nicht schon per Gesetz versicherungspflichtig ist und freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen möchte, kann 2020 jeden Betrag zwischen dem Mindestbeitrag von 83,70 Euro und dem Höchstbeitrag von 1 283,40 Euro im Monat wählen.

In der Mittagssonne ein gutes Foto zu machen, ist auch für geübte Fotografen eine Herausforderung. Helfen kann hier ein elektrisch steuerbarer Filter, den Kaiserslauterer Physiker mit Partnern entwickelt haben. Die durchgelassene Lichtmenge wird dabei durch das Einstellen des Färbegrads angepasst. Zum Einsatz kommen elektrochrome (EC) Moleküle auf Nanopartikeln, die ihre optischen Eigenschaften in weniger als einer Sekunde verändern, wenn eine elektrische Spannung angelegt wird.

Sie liegen in Schubladen und Schränken oder verstauben in Regalen: Alte Handys. Dabei sind in ihnen wertvolle Rohstoffe wie Kunststoffe und Edelmetalle verbaut, die sich anderweitig nutzen lassen. Im Rahmen des deutschlandweiten Studierenden-Wettbewerbs „chemPLANT“ für angehende Verfahrenstechniker hat ein Team der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) ein eigenes Konzept zum Recyceln der Geräte entwickelt. Mit ihrer Arbeit haben sie sowohl Jury als auch Publikum überzeugt und den mit 2.000 Euro dotieren ersten Platz belegt.