Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie hat der Vorstand des FC Speyer 09 in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat entschieden, die satzungsgemäß für dieses Jahr vorgesehene Mitgliederversammlung auf das erste Halbjahr 2021 zu verschieben.

Die turnusmäßige ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Speyer findet am Freitag, 6. November 2020, 19 Uhr, im TSV-Vereinsheim, Eselsdamm 64, statt. Außer dem Geschäftsbericht der Vorsitzenden Angelika Wöhlert stehen unter anderem der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer auf der Tagesordnung.

Bei der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes der "Speyerer Handwerkstradition e.V." wurde Vorsitzender Thomas Kleinböhl am Donnerstag in den Räumlichkeiten der Gemeinnützigen Baugenossenschaft im Amt bestätigt. Zuvor hatte Kleinböhl einen Rückblick auf das laufende Jahres gegeben, das bestimmt war durch die Corona-Pandemie.

"Eine Fasnachtskampagne wie wir sie kennen, wird es leider nicht geben", schreibt die Speyerer Karnevalgesellschaft (SKG) in einer Medieninformation. Jedoch kann und werde die SKG die Kampagne 2020/21 nicht absagen traditionsgemäß in genau einem Monat, am 11.11., beginnt. Das Präsidium der SKG hat erst diese Woche die Entscheidung getroffen, dass in diesem Jahr die traditionelle Fasnachtseröffnung mit Inthronisierung der Fasnachtsprinzessin sowie das Ordensfest nicht stattfinden werden, heißt es weister.

Seit vergangenem Samstag verstärken fünf neue Helfer das Technische Hilfswerk (THW) Speyer. An diesem Tag fand die Grundausbildungsprüfung für Speyerer Helferanwärter statt. Die Prüfung wurde Corona-bedingt anders gestaltet als in der Vergangenheit. Normalerweise werden Prüflinge aus mehreren Ortsverbänden gleichzeitig geprüft.

Von Rüdiger Pfeiffer
Nachdem zum Beginn des Spielbetriebes 2020/2021 der bereits im Amt befindliche Betreuer kurzfristig zu einem Profi-Verein wechselte, sucht der FC Speyer 09 für seine Oberligamannschaft nach wie vor einen erfahrenen Betreuer/in. Die Organisation, Planung und Arbeit rund um die beiden Teams in der Oberliga und Bezirksliga sind sehr vielfältig und zeitintensiv.

Coronaverursacht werden derzeit die noch ausstehenden Sportkreistagungen des Sportbundes Pfalz online per Videoversammlung durchgeführt. Bei der Tagung des Sportkreises Speyer am gestrigen Mittwochabend waren acht von insgesamt 43 Vereinen eingeloggt und nahmen an den Neuwahlen der Sportkreismitarbeiter teil.

Der beliebte Malwettbewerb des Lions Club Palatina an den Speyerer Grundschulen bechreitet im Coronajahr 2020 neue Wege. Im siebten Jahr, in dem alles anders ist, stand der Wettbewerb kurz vor der Absage. Zu lange waren die Schulen geschlossen, zu viele andere Themen beschäftigten Lehrer und Schulklassen. Für einen Malwettbewerb sah der Club keine Kapazitäten.

In diesem Jahr gibt des wegen der Corona Pandemie keinen Martinszug, wie der Vorsitzende des Vereins der Freunde des Martinszuges, Günther Fleischmann, heute mitteilt. Der Vorstand habe einstimmig beschlossen, in diesem Jahr die Veranstaltung, die für den 11. November geplant war, abzusagen.

Zum Beginn des Spielbetriebes 2020/2021 sucht der FC Speyer 09 für seine Oberligamannschaft einen erfahrenen Betreuer*in. Mit der im Jahr 2009 vollzogenen Fusion zwischen dem VfR und FV Speyer wurde der Neue FC Speyer 09 quasi über Nacht zu einem kleinen mittelständigen Unternehmen mit knapp 1.000 Mitgliedern und einem hervorragenden Sportareal, dem Sportpark.

Die angekündigte erste Digitale Gesprächsrunde der Speyerer Jungsoziaisten (Jusos), der SPD Jugendorganisation, zum Thema "Verein(t) durch die Krise – wie geht es unseren Vereinen" am 1. August war sehr informativ und kam bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern positiv an.

Zum traditionsreichen Privilegienfest lädt die Saliergesellschaft für Samstag, 8. August, 17 Uhr in den Dom ein. Der Messfeier steht Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer vor. Er wird sich in seiner Predigt mit dem Codex Aureus Spirensis, einem überaus prachtvoll gestalteten Evangelienbuch des Mittelalters befassen.

Wie Herbert Kotter, Pressesprecher des TSV Speyer, mitteilt, sind die Überreichungen der Sportabzeichen 2019 im Rahmen der neuen Prüfungen sehr gut angelaufen. Sportabzeichen-Beauftragter Karl Bentz konnte mittlerweile zahlreiche Sportabzeichen überreichen.

Karl-Heinz Wässa feierte bereits vor einigen Wochen seinen 90. Geburtstag. Statt eines Geschenks nahm er im Namen der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt eine großzügige Geldspende von Gerhard Regel entgegen, die vor einigen Tagen übergeben wurde.