An den Fest- und Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer für Besucherinnern und Besucher geöffnet und bietet mit seinem vielseitigen Ausstellungsprogramm spannende Unterhaltung für alle großen und kleinen Gäste. In der gerade eröffneten Schau "Der Grüffelo kommt zurück" wird die Geschichte vom schauerlichen Monster mit einer giftigen Warze auf der Nase und Stacheln am Rücken und der schlauen und mutigen Maus in einer fantasievollen Ausstellungsinszenierung nacherzählt.

Die achte Tagesfahrt des Seniorenbüros der Stadt Speyer führt am Dienstag, 13. Dezember 2022 nach Karlsruhe. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Stadtteil Durlach bildet den Höhepunkt des Ausflugs. Morgens steht eine Stadtrundfahrt mit Führung durch die Stadt Karlsruhe auf dem Programm, welche geschichtlich als barocke Planstadt einiges zu bieten hat.

Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die zuständigen Mitarbeitenden der Tiefbauabteilung ab Montag, 28. November 2022 im Rahmen der routinemäßigen Straßenbegehungen Anwohnende, deren Grünbewuchs über ihre Grundstücksgrenze ragt oder bei denen Gehwege und Rinnen gesäubert werden müssen, mittels eines Einwurfschreibens auf den Nachbesserungsbedarf aufmerksam machen wird.

Das Museum Purrmann-Haus bietet in Kooperation mit dem Seniorenbüro Speyer eine weitere Online-Führung durch die Ausstellung "Künstlerpaare der Moderne" an. Am Freitag, 2. Dezember 2022 können Interessierte ab 17 Uhr ganz bequem von zu Hause aus Kunst genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Die musikalische Begleitung übernimmt die Musikschule der Stadt Speyer.

"Gerade in den aktuellen ernsten Zeiten ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben. Wir wollen schnell und konkret unterstützen. Ich bin dankbar für die Rückmeldungen zu den verschiedenen Entlastungspaketen, aber auch generell zu den politischen Initiativen der Ampel. Meine Aufgabe als Bundestagsabgeordnete ist es, Mittlerin zu sein zwischen den Menschen im Wahlkreis und der Umsetzung in Berlin."

Zum Vesperfrühstück lädt die Interessengemeinschaft Behinderter und ihrer Freunde (IBF) am Samstag, 19. November, um 11:30 Uhr, in ihre Begegnungsstätte in der Kutschergasse 6 (Eingang durch den Hof) ein. Es werden Leberknödel mit Sauerkraut und dunklem Brot serviert.

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht lädt der DBG Stadtverband Speyer am Mittwoch, 9. November, 17 Uhr, zum Gedenkmarsch mit anschließender Gedenkveranstaltung ein. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Georgsbrunnen. Von dort aus geht es zum Gedenkstein der ehemaligen Synagoge (Heydenreichstraße/Ecke Hellergasse), wo die Gedenkveranstaltung stattfinden wird.

In der kommenden Woche (KW 45) werden die rund 70 Wasserzapfstellen und Brunnen auf dem Speyerer Friedhof witterungsbedingt abgestellt und stehen bis zum Frühjahr 2023 nicht mehr zur Verfügung. Auch die Gießkannen werden eingelagert.

Auch das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek leistet einen Beitrag beim Energiesparplan des Landes Rheinland-Pfalz: Ab Mittwoch, 2. November 2022 werden die Öffnungszeiten täglich um zwei Stunden reduziert. Die Maßnahmen sollen bis einschließlich Freitag, 31. März 2023 gelten:

Aufgrund der Rückverlegung des Wochenmarktes auf den Königsplatz (Innenbereich) steht der Parkplatz ab dem 21. Oktober 2022 freitags ab 22 Uhr bis samstags 15 Uhr nicht zur Verfügung.

Ab dem 2. November 2022 startet die nächste Schulung für das Ehrenamt der Nachbarschaftshilfe, an der bislang schon jede Menge begeisterte Helfende teilgenommen haben. Die Schulung findet einmal wöchentlich bis zum 29. November 2022 statt und wird durch einen einmaligen Erste-Hilfe-Kurs an einem Samstag ergänzt.

Der Landesfachausschuss Wirtschaft und Verkehr der FDP Rheinland-Pfalz hat die FDP-Kreisvorsitzende und Stadträtin Bianca Hofmann zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ausschüsse unterstützen die Gliederungen auf Landesebene bei der programmatischen oder organisatorischen Arbeit.

Die Reihe "Konzert am Nachmittag", die das Kulturbüro in diesem Jahr vom Seniorenbüro übernommen hat, ist seit 2007 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Speyer. Musik kann die Lebensqualität steigern. Sie kann ablenken, entspannen, aufmuntern und Menschen zusammenführen.

Um die Einsparung von Energie zu unterstützen, ist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz in Speyer am Montag, den 31. Oktober, geschlossen. Am „Brückentag“ zwischen dem Wochenende und Allerheiligen ist der Rentenversicherungsträger daher nicht erreichbar.

Die Literaturfreunde des Seniorenbüros können sich auf den Besuch von Marli Disqué freuen. Am Freitag, 14. Oktober 2022 um 16 Uhr wird Disqué den meistgelesenen englischsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts, W. Somerset Maugham, vorstellen und eine seiner Kurzgeschichten lesen.