- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Die Sparkasse Vorderpfalz startet ab 2. März 2020 den WhatsApp-Dialog mit ihren Kunden. Ein qualifiziertes Sparkassen-Team wird Montags bis Freitags von 8 -18 Uhr per WhatsApp Kundenanfragen beantworten, Serviceleistungen durchführen, Termine vereinbaren, Fragen zu Produkten klären oder beim Online-Banking weiterhelfen, teilt die Sparkasse mit. Sparkassen-Chef Traue betont:
Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, in der sich die Kirche auf Ostern vorbereitet. In der Fastenzeit, auch „Österliche Bußzeit“ genannt, sind die Gläubigen eingeladen, ihr Leben zu überprüfen und neu am Evangelium auszurichten. Zeichen dieser Umkehrbereitschaft ist das Aschenkreuz, das ihnen im Aschermittwochsgottesdienst auf die Stirn gezeichnet wird.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) führt im Zeitraum vom 1.1.2020 bis 31.12.2024 das Modellprojekt „Überwindung der Arbeitslosigkeit durch vernetzte Bedarfsermittlung – ein kooperatives Verbundprojekt in Rheinland-Pfalz und im Saarland.“ (Wabe-Net) durch. Dieses Projekt ist Teil des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ und wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz vom Bundesministerium in der Region Rheinland-Pfalz und Saarland mit einem Budget von knapp 15 Millionen Euro gefördert.
Anfang März startet eine Gruppe von Kirchenvertretern zu einer ökumenischen Lernreise nach Potsdam. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Nachhaltigkeit, der Schöpfungsverantwortung und der ökologische Spiritualität. Über Ziele und Programmschwerpunkte haben wir mit Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe gesprochen:
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
Zum zweiten Mal fand am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer der "Berufs- und Studieninformationstag" statt. Ehemalige Schülerinnen, Studierende, Berufstätige und Vertreter regionaler Unternehmen und Berufsverbände standen am Freitagvormittag den Schülerinnen zur Verfügung. Am Freitag war wieder viel los am Edith-Stein-Gymnasium.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
Satellitenbilder, die die Nähstoffversorgung auf dem Feld zeigen, autonome Erntemaschinen und Roboter, die Schnecken bekämpfen – in der Landwirtschaft hält die Digitalisierung Einzug. Das gilt auch für den Weinbau. Informatiker aus Kaiserslautern sind an einem neuen Projekt beteiligt, das das Bundeslandwirtschaftsministerium insgesamt mit rund 3,7 Millionen Euro fördert.
Als ein Zeichen der Geschwisterlichkeit und Solidarität besuchten Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann am 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz.
Am Montag starteten die Schülertage im Bistum Speyer. Rund 90 Schülerinnen der Maria Ward Schule aus Landau waren die Ersten, die das Informationsangebot nutzten. Das Motto der Schülertage ist "Meine Diözese" und dahinter steckt die Idee, den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, das Bistum Speyer nicht aus dem Schulbuch, sondern durch Gespräche und Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern der Diözese kennenzulernen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt "IHK-Kompetenz-Check" erfolgreich beendet. Mit dem Kompetenz-Check haben sich rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erarbeitet. Seit dem Start Anfang 2017 haben 465 Geflüchtete teilgenommen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Mit 50.000 Euro Startkapital übten 183 Schülerinnen und Schüler dreizehn Wochen die Geldanlage in 175 Wertpapieren. Die Sieger bekamen Preise von der Sparkasse Vorderpfalz. Das Planspiel Börse der Sparkasse Vorderpfalz ist entschieden: Der erste Platz geht an das Team "Weißer Finanzhai" vom Nikolaus-von-Weis-Gymnasium Speyer (Depotwert 54.832 Euro).
"Wir müssen und wir werden uns verändern", sagte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Pressekonferenz, mit der das Bistum Speyer jedes Jahr einen Ausblick auf wichtige Themen und Ereignisse gibt. Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland stehe für einen "Weg der Umkehr und Erneuerung". Ziel sei eine Klärung von zentralen Fragen.
Unter dem Motto "Meine Diözese" haben Oberstufenschülerinnen und -schüler aus der Pfalz vom 27. Januar bis 4. Februar wieder die Möglichkeit, Kirche aus der Nähe kennen zu lernen. Bereits zum achten Mal lädt das Bistum Speyer zu den "Schülertagen" ein.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
Zusammen 750 Jahre Zugehörigkeit zum Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer 25 Mitarbeiter*inne aus Klinik, Küche und Verwaltung wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses geehrt und drei Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Ein Generationenwechsel findet aktuell in der Katholischen Erwachsenenbildung statt. Seit Jahresbeginn leitet Ingo Faus die Abteilung "Außerschulische Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Neue Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung ist Sonja Haub. Ingo Faus (47) hat in Speyer das Kaiserdom-Gymnasium besucht und an der Universität Bielefeld Erziehungswissenschaften studiert.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Kapitalgesellschaften und Personenhandelsgesellschaften, die sich noch nicht in das Transparenzregister haben eintragen lassen, drohen seit Jahresbeginn hohe Bußgelder – in Einzelfällen in Höhe von bis zu 150.000 Euro. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hin.