Der 1. Vorsitzende des 1. Skatclubs Haßloch Norbert Petry übergab dieser Tage dem 1. Vorsitzenden des 1. FC 08 Haßloch Jürgen Hurrle eine Spende in Höhe von 650 Euro zugunsten eines Treppenlifters für das 08-Clubheim. Das traditionelle Benefiz-Skatturnier des 1. Skatclubs Haßloch wurde diesmal für diesen Zweck ausgespielt.

Als einzige deutsche Stadt neben Berlin ist Heidelberg erstmals auf der Liste der 105 Vorreiter-Städte genannt, die sich ergebnisreich für den Klimaschutz stark machen. Die Nicht-Regierungsorganisation CDP (Disclosure Insight Action) hat die Klimadaten von mehr als 850 Städten aus dem Jahr 2019 erhoben und damit einen der aufwändigsten und umfassendsten Vergleiche aufgestellt.

Wegwerfen und neu kaufen war gestern – am Freitag, 13. März, laden die Fairtrade Stadt Schifferstadt-Gruppe, die Gleichstellungsbeauftragten und das Weltladen-Team von 17 bis 20 Uhr zur Kleidertauschparty im Pfarrheim St. Jakobus, Kirchenstraße 16, ein. Ein ganzer Schrank voll nix zum Anziehen – kommt Ihnen das bekannt vor?

Auch am Aschermittwoch 2020 lädt die CDU Haßloch wieder zum "Politischen Heringsessen“ ein. Los geht es am 26. Februar 2020 ab 18.00 Uhr im „Waldrestaurant bei den Schäferhunden“, Sägmühlweg 160, Haßloch. Zum Verzehr des obligatorischen Herings aus der Küche gibt es beim Heringsessen wieder einen Überblick über aktuelle politische Entwicklungen.

Rund ums Lamm, ums Weiderind, ums Glanrind und um Pfälzerwald-Köstlichkeiten drehen sich die kulinarischen Aktionstage im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Gemeinsam mit seinen gastronomischen Partnerbetrieben lädt es dazu ein, regionale und nachhaltig erzeugte Produkte zu genießen, die mal klassisch und mal innovativ zubereitet werden.

Persönliche Gespräche, Vorträge und Informationen rund um den Abriss der Pilzhochstraße stehen im Mittelpunkt des Nachbarschaftsmarktes am Donnerstag, 27. Februar 2020, 15 bis 19 Uhr, im unteren Foyer des Pfalzbaus. Die Einladung zum Nachbarschaftsmarkt richtet sich an Anwohner*innen aus dem Bereich rund um die Hochstraße Süd, aber auch an Interessierte aus dem gesamten Stadtgebiet.

Supermärkte und eine Drogerie, Fachgeschäfte, eine Apotheke und Restaurants – die "Westarkaden Heidelberg" werden zum neuen Nahversorgungs- und Einkaufszentrum für die Bahnstadt und ganz Heidelberg. In dem dreiteiligen Gebäudeensemble zwischen Gadamerplatz und Eppelheimer Straße im Zentrum der Bahnstadt geht es nun an den Endspurt: Geschäfte empfangen ab April 2020 ihre ersten Kunden.

Vor einigen Tagen fand die Tandemmeisterschaft 2020 des Skatverbandes Pfalz statt. Gastgeber war der 1. Skatclub Haßloch. Das Turnier fand im Clubheim des 1. FC 08 Haßloch statt. Spielleiter Roland Fecht konnte 24 Tandems begrüßen.

Wer Spaß am Singen hat, kommt am Freitag, 21. Februar 2020, 17.00 Uhr, in das Bürgerhaus in Dudenhofen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstalten dort gemeinsam ein offenes Singen mit Instrumentalbegleitung. Willkommen sind alle Interessierten, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf dem Programm stehen bekannte Volkslieder und alte Schlager. Die Texte stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung.

Seit einer Woche kümmern sich sieben ehrenamtliche Helfer der Malteser Hatzenbühl um die Verpflegung von 40 Hilfskräften des DRK, die in der Südpfalz-Kaserne Germersheim im Einsatz sind. Mehr als 120 Rückkehrer aus dem chinesischen Corona-Gebiet sind hier für mindestens 14 Tage untergebracht.

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des 1. Skatclubs Haßloch berichtete der Vorsitzende Norbert Petry über zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der Haßlocher Skatclub ist mit 43 aktiven Mitgliedern der größte Skatverein in der Pfalz. Inzwischen ist der 1. SC Haßloch wieder in seine Gründungsstätte zurück gekehrt:

Nachdem in den letzten Monaten die Feinplanung für den Breitbandausbau im Rhein-Pfalz-Kreis erfolgte, fiel nun der Startschuss für den Ausbau. Landrat Clemens Körner, Katja Kiefer von inexio und Projektbeteiligte haben am Donnerstag, 06. Februar 2020, die Baustelle in Lambsheim mit einem Spatenstich gestartet.

Elke Reichertz wurde zur Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksverbands Pfalz bestellt und trat damit die Nachfolge von Renate Flesch an. Seit 2013 ist sie in der Zentralverwaltung beschäftigt und vor allem für Veranstaltungsmanagement und die Abwicklung der Pfalzpreise und die Organisation der Pfalzpreis-Gala zuständig.

Die Jahresrechnung für das Jahr 2018 fällt erfreulich aus, sind sich Oberbürgermeister Dr. Pöltl und die Vertreter der Fraktionen gemeinsam mit Stadtkämmerer Manfred Lutz-Jathe  bei der Gemeinderatssitzung einig. Der Gesamthaushalt 2018 – es war der letzte nach dem kameralen System - beträgt 81.037.925,13 EUR. Davon entfallen 70.376.736,02 EUR auf den Verwaltungshaushalt und 10.661.189,11 EUR auf den Vermögenshaushalt. 

"Wir wollen 2020 ein Zeichen setzen: Gewalt, Hass und Hetze haben keinen Platz in Rheinland-Pfalz. Dafür trägt jeder und jede von uns Verantwortung! Es ist Zeit, aktiv für ein respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze einzutreten.