- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Bei der Novemberauslosung der PS-Sparlotterie der rheinland-pfälzischen Sparkassen können sich fünf Kunden der Sparkasse Vorderpfalz über Hauptgewinne freue. 5.000-Euro-Treffer verbuchten PS-Sparer aus Mundenheim, Maxdorf, Oppau und Dudenhofen. Ein Mini One im Wert von 18.000 Euro geht an Sparkassenkunden aus Bobenheim-Roxheim.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: schule-beruf-arbeit
Wer mit einem Riestervertrag zusätzlich fürs Alter vorsorgt, erhält dazu staatliche Zulagen. Wichtig dabei ist, die eigene Sparleistung in richtiger Höhe zu zahlen und die Zulagen rechtzeitig zu beantragen. Beim Riestervertrag gibt es vom Staat eine Grundzulage in Höhe von 175 Euro und Zulagen für jedes Kind in Höhe von 300 Euro, beziehungsweise 185 Euro, wenn das Kind vor 2008 geboren ist.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Vorderpfalz wurden zwei neue Themenstiftungen gegründet, die "Stiftung zur Unterstützung der Krebsforschung und – behandlung" sowie die "Stiftung zur Unterstützung von Kinderkrebspatienten". Beide Stiftungen möchten die Situation für Patienten und Angehörige verbessern.
Von Stefanie Minges
Günter Hoetzl, Vorsitzender Zukunft Dialog Speyer (ZDS e.V.), begrüßte zur Eröffnung der Zukunftsveranstaltung "Klimawandel - Transformation und die Auswirkungen auf die Gesellschaftliche Entwicklung in Speyer" die zahlreich erschienenen Teilnehmer und insbesondere den Referenten Dr. Wolfgang Kessler.
Die Herbstsynode der pfälzischen Landeskirche findet vom 18. bis 20. November im Technikmuseum Speyer im Hangar 10 statt (Am Technikmuseum 1, Speyer). Es ist die zweite Tagung der 13. Landessynode, die von 2021 bis 2026 gewählt ist. Am Donnerstag, 18. November eröffnet Synodalpräsident Hermann Lorenz die Tagung.
Am Freitag, 26.11.2021, lädt das Bischöfliche Denkmalamt des Bistums Speyer, ab 10 Uhr, zum Restauratorentag im Priesterseminar Speyer ein. Der Informations- und Beratungstag ist für Sakristane und mit der Pflege von Kunstgegenständen betraute Gemeindemitglieder gedacht und wird kostenfrei angeboten.
Für das Bistumsarchiv Speyer war es eine Mammutaufgabe, die in diesen Tagen ihren vorläufigen Abschluss gefunden hat: die Bearbeitung der Archive der alten Pfarreien, die im Zuge der Gründung 70 neuer größerer Pfarreien zum 1. Januar 2016 in der Domstadt zentralisiert wurden. Dank der Sichtung der Unterlagen und der Verzeichnung in der Archivsoftware "Augias" ist jetzt für die Mitarbeitenden des Archivs ein schnellerer Zugriff auf die Akten bei Anfragen aus Pfarreien und von Forschenden möglich.
Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer hat ab Beginn des nächsten Jahres einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Nachdem Peter Frankenberg, seit 2017 in diesem Amt, aus persönlichen Gründen um seine Entpflichtung gebeten hatte, wählten der Stiftungsrat, unter Leitung von Herzog Max in Bayern und der Vorstand, Alfried Wieczorek zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Am Reformationstag, einem für Protestanten bedeutsamen Datum, begann für neun Männer und Frauen in der Speyerer Gedächtniskirche ein neuer Abschnitt ihres Lebens als Teil der Diakonischen Gemeinschaft. Sie waren der zweite Kurs, der von Kirchenpräsident i.R. Christian Schad als neue Diakonissen und Diakone der Diakonissen Speyer eingesegnet wurde. Gleichzeitig begingen acht Diakonische Schwestern ihre Jubiläen in der Gemeinschaft.
Mit einem Pontifikalamt im Speyerer Dom haben am 31. Oktober die Feierlichkeiten in Erinnerung an die Aufnahme der Speyerer Kathedrale auf die Welterbeliste der UNESCO vor 40 Jahren geendet. Die feierliche Messe leitete Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit Domdekan Dr. Christoph Kohl, Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer sowie Domprobst Tobias Schäfer aus Worms, der durch seine Anwesenheit die gute Verbindung der großen Dome am Rhein belegte.
Rückenleiden gelten gemeinhin als Volkskrankheit. Viele Betroffene plagen sich mit Schmerzen herum. An einem Verfahren, mit dem sich Fehlstellungen und -belastungen des Rückens effizienter beobachten lassen, arbeitet ein Forscherteam der TU Kaiserslautern (TUK), der Universitätsmedizin in Mainz und mehreren Unternehmen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben an diesem Dienstag die Bauarbeiten für das neue Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz offiziell begonnen: Der zwischen der Oberen und Unteren Langgasse entstehende Neubau soll Raum für rund 70 Arbeitsplätze und einen großzügigen Veranstaltungsbereich schaffen.
- Hauptkategorie: panorama
- Kategorie: Wirtschaft
Wann kommt das nächste Gehalt? Zum Ende des Monats schauen viele Menschen noch einmal genauer in den Kalender, um abzuschätzen, ob das Geld noch bis zum nächsten Gehaltseingang reicht. Aber ein Kalender eignet sich nicht nur für den Check, wann das Geld eingeht oder die allgemeine Termin- und Ferienplanung. Mit dem Haushaltskalender von Geld und Haushalt lassen sich parallel auch tägliche Ausgaben und Zahlungstermine festhalten – ein Mix aus Haushaltsbuch und Kalender in einem Heft, teilt die Sparkasse Vorderpfalz mit.
"Ich bin so frei", sagte Martin Luther vor über 500 Jahren. Doch wie frei sind wir heute? Zum Reformationstag wollen Kirchenleitende der Landeskirche darauf mit digitalen Impulsen antworten. Speyer (lk). Bringt Geld Freiheit? Ist Nächstenliebe freiwillig? Sind wir so frei, zu scheitern? Mit insgesamt sechs Fragen zum Thema Freiheit beschäftigen sich die Kirchenleitenden der Evangelischen Kirche der Pfalz zum Reformationstag am 31. Oktober.
Am Sonntag, 31. Oktober feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt aus Anlass des Jubiläums "40 Jahre UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer". Hierzu haben sich Vertreter der mit dem Dom verbundenen Institutionen und aus der Politik angekündigt, darunter Innenminister Roger Lewentz. Die Dompröpste aus Trier und Worms, Werner Rössel und Tobias Schäfer, werden konzelebrieren.