Am vergangenen Donnerstag, dem 16. Mai, verlieh die Deutsche Public Relations Gesellschaft e. V. (DPRG) den Internationalen Deutschen PR-Preis 2024 in Hannover. In der Kategorie "Public Affairs" gewann die Speyerer Kommunikationsagentur Carta GmbH mit der Kampagne "Zukunftsquelle-Tour 2023", die in enger Zusammenarbeit mit der Partneragentur Kaltwasser Kommunikation GmbH realisiert wurde.

Versicherte der gesetzlichen Rentenversicherung können ab dem 50. Lebensjahr mit Sonderzahlungen Abschläge ausgleichen, die bei einer vorzeitigen Altersrente entstehen würden. Immer mehr Versicherte nutzen dieses Angebot: 2023 waren es allein bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 707 Versicherte, die neben ihren regulären Beiträgen rund 11,7 Millionen Euro an Sonderzahlungen geleistet haben.

Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonischen Werke in Baden und der Pfalz laden Betroffene herzlich für Sonntag, 16. Juni, zum Forum für Betroffene sexualisierter Gewalt 2024 nach Mannheim ein. Nach dem ersten Forum im vergangenen Jahr wollen die Verantwortlichen aus Kirche und Diakonie den Austausch mit Betroffenen fortsetzen und ihnen über Prävention, Intervention und Aufarbeitung berichten.

Über den Christi Himmelfahrtstag 2024 reisten der Mädchenchor am Dom und die Speyerer Domsingknaben mit einer großen Gruppe von über 100 Kindern und Jugendlichen in die ewige Stadt. "Alle jugendlichen Sängerinnen und Sänger der Chöre am Dom sollen im Laufe ihrer Chorzeit wenigstens einmal in Rom gewesen sein!", erläutert Domkapellmeister Markus Melchiori, der mit seinen Kollegen Domkantor Joachim Weller und Dommusik-Assistent Frederic Beaupoil, für die musikalische Leitung der Reise verantwortlich war.

Enorme Regenmengen führten am Pfingstwochenende zu überfluteten Feldern und Straßen, vollgelaufenen Kellern, Erdrutschen und hohen Sachschäden: "Die Nachrichten und Bilder, die uns aus dem Saarland und aus Teilen von Rheinland-Pfalz erreicht haben, machen uns betroffen.

Das große Kirchenmusikfest der Evangelischen Kirche der Pfalz wartet mit einem vielfältigen Konzertprogramm auf. Eröffnet wird es am 8. und 9. Juni mit der Aktion "Oldies but Goldies", die die 50 wichtigsten Lieder des Evangelischen Gesangbuchs in den Mittelpunkt stellt. Speyer (lk). "Geh aus mein Herz und suche Freud / In dieser lieben Sommerzeit", so beginnt das Sommerlied von Paul Gerhardt, das erstmals 1653 veröffentlicht wurde.

Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Es erklingt Anton Bruckners Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Bläser zum 200. Geburtstag des Komponisten.

In keiner anderen Berufsgruppe sind BARMER-versicherte Beschäftigte aus Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 öfter im Job ausgefallen als in der Altenpflege. Das zeigt eine Datenauswertung der Krankenkasse. Demnach fehlte jede in der Altenpflege tätige Erwerbsperson rechnerisch 39,7 Tage krankheitsbedingt auf der Arbeit.

"Es ist wichtig, dass wir als Kirche unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und diese leben, fördern und umsetzen", sagte Oberkirchenrat Markus Jäckle von der Evangelischen Kirche der Pfalz bei einem gemeinsamen Termin mit Generalvikar Markus Magin vom Bistum Speyer. Unter der Überschrift "Es reicht. Mehr Mut zur Suffizienz!" führt das "Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit" (ÖNK) eine Kampagne zum Thema Suffizienz als zentrales Nachhaltigkeitsprinzip durch.

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie – unter diesem Motto starten das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz Mitte Mai eine gemeinsame Initiative. Los geht es mit einer Auftaktveranstaltung am Freitag, 17. Mai, um 15:00 Uhr vor dem Speyerer Dom. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst hissen dort gemeinsam die erste Flagge, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm mit Musik und Ansprachen.

Inzwischen kann die Abteilung der Landwirtschaftlichen Untersuchsuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) in Speyer, die die Bodenuntersuchungen vornimmt, aufatmen, denn eine Hochphase der Analysen liegt hinter ihr. Jährlich untersucht sie etwa 12.000 Bodenproben auf verschiedenste Parameter.

Immer mehr Rentnerinnen und Rentner leben im Ausland, vor allem in Europa. Das zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz. Rund 53 700 Renten zahlte der rheinland-pfälzische Rentenversicherungsträger Ende 2023 ins Ausland, fast doppelt so viele wie vor zehn Jahren.

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2024. Zahlreiche Unternehmen nutzen das Sportereignis in Deutschland, um ihre Werbemaßnahmen danach auszurichten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz gibt wichtige Tipps und Hinweise, damit die Firmen keine rote Karte von der UEFA riskieren.

Für seine Idee des "Kirche-für-Kinder-Mobils", ein für den Kindergottesdienst umgebautes Feuerwehrauto, hat Pfarrer Stefan Mendling den Andere Zeiten-Preis für innovative Ideen und Projekte des Vereins "Andere Zeiten" erhalten. Er belegt zusammen mit dem Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten den mit 5000 Euro dotieren ersten Platz.

Am 11. Mai um 18 Uhr lädt das Domkapitel zur Mainandacht in den Dom ein. Domkapitular Dr. Georg Müller übernimmt die liturgische Leitung. Der "Junge Chor Edith Stein", bestehend aus Jugendlichen der Jungen Kantorei Schifferstadt und aus Sängerinnen und Sängern des Jakobus-Chores, werden unter der Leitung von Georg Treuheit die Andacht musikalisch gestalten.