- Kategorie: speyer
Gastkommentar
von Petra Spoden
Es war ihre 5. Ratssitzung, die sie mit Bravour durchzog - wobei "durchzog" keineswegs abträglich gemeint ist. Stefanie Seiler, jung an Jahren, beherrscht die Kunst einer souveränen Sitzungsleitung. Dabei bewahrt sie durchaus höfliche Form und einen freundlichen Umgangston. Eine auf´s Dach bekam lediglich Sandra Selg, die für ihre SWG die "Art und Weise" bemängelte, mit der den Marktbeschickern die Verwendung von Plastiktüten untersagt worden sei.
- Kategorie: speyer
Im Rahmen des Umbaus im Bahnhofbereich will die Bürgergemeinschaft Speyer (BGS), dass die Stadtverwaltung prüft, wie emissionsfreien Taxiverkehr ermöglicht werden kann: "In unserer schönen Stadt Speyer leiden viele Menschen unter Autolärm und Abgasen. An vielen Hauptverkehrsstraßen wurden nicht nur die Lebensqualität verschlechternde, sondern auch gesundheitsschädliche Lärmwerte gemessen.
- Kategorie: speyer
"Wir werden in unserem Haushalt 2020 einen höheren Fehlbetrag ausweisen als die Vorjahre", so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bei ihrer Haushaltsrede in der Stadtratssitzung am gestrigen Donnerstag. So stehen im Haushalt 2020, der erste in ihrer Verantwortung, Erträgen von 179.635.080 Mio. Euro Aufwendungen von 192.130.130 Mio. Euro gegenüber - ein Jahresfehlbetrag also 12.496.050 Mio. Euro.
- Kategorie: speyer
Von Klaus Stein
In der nordrhein-westfälischen Stadt Kempen gibt es an vielen Geschäften außen Klingeln, mit denen Geh- und Sehbehinderte darauf aufmerksam machen können, dass sie vor der Tür stehen und Unterstützung brauchen. Diese Idee hat Petra Exner-Tekampe vom Speyerer Weltladen von dort mit in die Domstadt gebracht und an dem Geschäft in der Korngasse in die Tat umgesetzt. Da prangt jetzt ein Schild mit der Aufschrift "Bitte klingeln - wir helfen Ihnen" neben der Eingangstreppe in einer auch für Rollstuhlfahrer erreichbaren Höhe.
- Kategorie: speyer
Von Klaus Stein
Den Industriehof in seiner jetzigen Form erhalten mit der Struktur des Gewerbes, vom "Schrauber" bis zum kreativen Handwerker. Das ist das Ziel einer Bürgerinitiative (BI), die sich am Mittwoch gebildet hat. Mieter im Industriehof, von denen einige gekommen waren, berichteten von einem Klima der Existenzangst und Einschüchterung, aber auch von teils eklatanten Mieterhöhungen - von fast einer Verdoppelung der Durchschnittsmiete als Ziel der neuen Besitzer war die Rede. Das bedeute das Aus für etliche der dort ansässigen Firmen. Schon jetzt seien einige kurz davor aufzugeben.
- Kategorie: speyer
Von Klaus Stein
"Andreas Barth war mit Leib und Seele Schausteller und wir werden auch in seinem Sinne die Arbeit weiterführen." Diese Worte stellte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler ihren Ausführungen im Mediengespräch zum Weihnachts- und Neujahrsmarkt voran, der am 25. November eröffnet wird. Der langjährige Vorsitzende und auch kreative Kopf des Speyerer Schaustellerverbands war nach schwerer Krankheit vor einigen Tagen im Alter von nur 53 Jahre verstorben.
- Kategorie: speyer
Von Friederike Walter
Mit einem öffentlichen Festakt im gut besetzten Dom zu Speyer feierte die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ das Jubiläum ihres 20-jährigen Bestehens. Vorausgegangen war die Jahrestagung der Stiftung, der traditionell ein Konzert folgt, meist ein Orgelkonzert. Zum Festakt war der musikalische Rahmen besonders in Gestalt eines Auftritts des Kurpfälzischen Kammerorchesters aus Mannheim unter seinem Chefdirigenten Paul Meyer.
- Kategorie: speyer
Zum Aufbau eines "Innovationslabor" im Rahmen des Projekts "WITI" (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) wurden am Dienstag mehrere vorgefertigte Module mit Tiefladern auf das Gelände der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer angeliefert. Mit dem Aufbau der sieben zirka 15 Tonnen schweren Module ist der "Rohbau" des 332 m² großen Innovationslabors fast abgeschlossen. Für die Endmontage und den Innenausbau sind rund acht Wochen veranschlagt.
- Kategorie: speyer
Die Kooperation von CDU, Grünen und SWG kritisiert in einer Stellungnahme die Verwaltung wegen ihres Vorgehens bei der Änderung der Wochenmarktsatzung, durch die Plastiktüten verboten werden sollen: "Der Markt ist besonders wichtig für Städte. Für Speyer ist er ein geliebter und attraktiver Ort der Begegnung. Als großer Unverpacktladen ist er besonders schützenswert.
- Kategorie: speyer
Mit Corinna I. als Prinzessin wird die SKG ihre Fasnachtskampagne 2019/20 bestreiten. Hinter Corinna I. verbirgt sich die 18-jährige Schülerin Corinna Schlosser, die kurz vor dem Abitur steht. "Mit 15 wollte ich unbedingt Prinzessin werden, also habe ich mich bei dem damaligen Präsidenten Daoud Hattab per Mail beworben. Seitdem habe ich mich im Verein sehr wohl gefühlt und fiebere seither auf meinen 18. Geburtstag hin", so die Prinzessin.
- Kategorie: speyer
Der Auftakt der GRÜNEN AG Ernährung fand in außergewöhnlich engagierter Runde statt. Durch einen inhaltlichen Einstieg ins Thema, mit Zahlen und Fakten rund um die industrielle Tierhaltung und ihren Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Gesundheit und Tiere, wurde deutlich, was Jonathan Safran Foer in seinem aktuellen Bestseller zur Klimakrise feststellt: "Unser Planet ist ein Tierhaltungsbetrieb."
- Kategorie: speyer
Von Klaus Stein
Bei der Veranstaltung zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 setzten die Speyerer ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, denn die Teilnehmerzahl war so hoch wie selten zuvor. Nach dem traditionellen Gedenkmarsch vom Georgsbrunnen zum Mahnmal in der Hellergasse, auf dem Sabrina Albers anhand der Wohnungen ehemaliger Speyerer Juden an deren Schicksale erinnerte, zeigten die Redner*innen klare Kante gegen die neuen Nazis.
- Kategorie: speyer
Wolfgang Behm wurde in der ordentlichen Mitgliederversammlung des TSV Speyer am vergangenen Freitag zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Zwölf Jahre war er erfolgreicher Vorsitzender des Speyerer Großvereins, bevor er 2018 nicht mehr kandidierte und Angelika Wöhlert zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Ehrenmitglied Klaus Bethäuser überreichte ihm für den Ehrenrat diese Auszeichnung.
- Kategorie: speyer
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) beschloss in seiner Sitzung am 7. November 2019 eine Gesamtinvestitionssumme von 15,1 Mio. Euro für das Jahr 2020. 5,2 Mio. Euro davon setzen die SWS in den Sparten Strom, Erdgas und Wasser für die Erweiterung und Erneuerung ihrer Netze, Anlagen und Hausanschlüsse ein. Dabei ist die größte Investition im Wasserbereich geplant. 1,5 Mio. Euro sollen im Wassergewinnungsgebiet Nord in den Bau eines neuen Tiefbrunnens inklusive Grundwassersammelleitung sowie in die Planung zur Erweiterung der Aufbereitung fließen.
- Kategorie: speyer
Mit dem Projekt "We and the City (WAY)" möchten die Stadt Speyer und WITI (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Austausch treten, um weitere Wege einer noch engeren Bürger*innenbeteiligung zu erkunden.